1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Stadt Bopfingen

Spender beglücken 113 Bopfinger Kinder

Erstellt:

Kommentare

Die Agenda-Aktiven Ingrid Gottstein (v.l.), Maria Scharpfenecker, Adolf Stoiber, Uta Stoiber, Gertrud Weber und Sabine Wieck vom Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen sind zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsstern-Aktion 2022. Der GHV bedachte die Kinder mit Lebkuchen.
Die Agenda-Aktiven Ingrid Gottstein (v.l.), Maria Scharpfenecker, Adolf Stoiber, Uta Stoiber, Gertrud Weber und Sabine Wieck vom Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen sind zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsstern-Aktion 2022. Der GHV bedachte die Kinder mit Lebkuchen. Foto: privat © privat

Wie die Agenda-Gruppe „Kultur und Soziales“ hilft.

Bopfingen. 113 Kinder, darunter 35 Kinder aus der Ukraine, können sich an Weihnachten über ein Geschenk freuen. Dafür hat die Agenda-Gruppe „Kultur und Soziales Bopfingen“ gesorgt. „Wegen der momentanen wirtschaftlichen Situation haben wir uns schon Gedanken gemacht, ob denn alle Wünsche einen großzügigen Spender finden würden“, erzählen die Aktiven der Gruppe. „Aber die Resonanz war überwältigend.“ Schon am Samstag des Nikolausmarktes hätten alle Wunschsterne einen großzügigen Spender gefunden gehabt.

Anders als sonst

Dazu beigetragen haben auch die 652 Euro, die Merlin und Désirée Felix und ihre Musikerkollegen und -kolleginnen bei der „Benefizveranstaltung unterm Herlinaltar“ sammeln konnten. Die Begeisterung der über 80 Konzertbesucher und die Hilfsbereitschaft hätte sich auf die Musiker übertragen. „2023 veranstalten wir wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Weihnachtsstern-Aktion“, versprechen Merlin und Désirée Felix.

Der gespendete Betrag reichte allein für den Kauf von 25 Geschenken. Seit Jahren übernimmt der Schützenverein Bopfingen die Kosten für zehn Weihnachtswünsche und die VR-Bank Ostalb bedenkt auch dieses Jahr wieder fünf Kinder.

„Dieses Jahr war es anders als sonst“, stellt Ingrid Gottstein, Sprecherin der Agenda-Gruppe „Kultur und Soziales Bopfingen“ fest. „Vielen alleinerziehenden Müttern sah man die Belastung an, was die Preiserhöhungen in allen Bereichen für sie bedeuten.“ Die Mütter seien sehr froh gewesen, als sie die Geschenke für ihrer Kinder abholten. „So hatten sie doch wenigstens diese finanzielle Last weniger und können ihre Kinder an Weihnachten glücklich sehen“. Dieses Jahr wurden nicht nur die Kinder beschenkt, sondern auch deren alleinerziehende Mütter. Im Namen der Kinder und Mütter sagen die Agenda-Aktiven: „Vielen herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen“.

Auch interessant

Kommentare