- VonMartin Simonschließen
Bopfingen will Wein anbauen. Am Sonntag, 2. April wird auf dem Weingut Escher in Schwaikheim eine passende Weißwein-Rebsorte für den Standort am Fuße des Ipfs ausgesucht.
Bopfingen. Die Idee hatte die ehemalige Württemberger Weinprinzessin Henrike Heinicke aus Trochtelfingen. Weinanbau in Bopfingen, das wäre doch was. In Bürgermeister Dr. Gunter Bühler fand sie einen, der diese Idee unterstützte. Und im vergangenen Jahr wurden bei der Schule am Ipf Bodenproben entnommen. Resultat: Der schwere, sandig tonige Lehmboden mit gutem Kalkgehalt wäre ideal für eine Weißweinsorte wie beispielsweise Chardonnay. Diese ist anpassungsfähig und gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden. „Die Bodenergebnisse bieten eine sehr gute Grundvoraussetzung für einen Weinberg in Bopfingen. Eine gute Grundversorgung der Rebstöcke ist gewährleistet“, sagte damals Christian Escher, Juniorchef des Weingutes Escher in Schwaikheim, der als Mentor des Weinprojektes unterm Ipf gewonnen werden konnte.
Durch Humusaufbau und Einsaat von vielfältigen Zwischenbegrünungen und einem Brachejahr in 2023 wurde inzwischen versucht, optimale Bedingungen für eine Pflanzung im Frühjahr 2024 zu schaffen. Ziel war es, die Bodenstruktur aufzulockern und feinkrümelige Strukturen zu erreichen. Das scheint gelungen. Denn nun folgt der nächste Schritt. Im Weingut Escher werden die passenden Weinsorten ausgesucht - und hier kann jeder dabei sein.
„Das Interesse an unserem Bopfinger Weinberg war erfreulicherweise sehr groß und viele Bürgerinnen und Bürger haben spontan ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an diesem schönen Projekt bekundet“, schreibt die Stadtverwaltung. Aus diesem Grund sollen nun alle Interessierten frühzeitig eingebunden werden.
Die Auswahl der richtigen Rebsorte ist sehr wichtig. Diese muss nicht nur für den Standort geeignet sein, sie soll als fertiger Wein natürlich auch schmecken. Aus diesem Anlass gibt es am Sonntag, 2. April eine Ausfahrt zum Weingut Escher nach Schwaikheim. Los geht es um 8.30 Uhr mit dem Reisebus am Marktplatz Bopfingen. Ab 10 Uhr beginnt dann die Besichtigung einer aktuellen Junganlage am Weinberg Korb mit einer Erläuterung zur Pflanzung und Unterstützungsvorrichtungen.
Anschließend gibt es im Weinkeller des Weinguts Escher eine Besichtigung und die Erläuterung der Weinbereitung mit Verkostung verschiedener Weine. Danach wird ein warmes Buffet mit regionalen Produkten gereicht, begleitend eine Weinprobe mit Weinen aus dem aktuellen Sortiment. Der Probenfokus liegt auf Weißweinrebsorten, da diese den Bodenvoraussetzungen in Bopfingen am besten entsprechen. Die Rückfahrt ist gegen 14 Uhr vorgesehen, so dass die Ausflügler gegen 15.30 Uhr wieder zurück sein werden.
Interessierte melden sich für die Weinausfahrt telefonisch unter (07362) 801-11 oder per Mail unter s.karl@bopfingen.de an. Der Preis pro Person beträgt 42,50 Euro. Anmeldeschluss: 22. März. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.