Warum der Liederkranz Bopfingen bereits hoffnungsvoll auf das Jubiläumsjahr 2026 blickt.
Bopfingen. Im Gasthaus Krone in Flochberg fanden sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger ein zur jährlichen Jahreshauptversammlung des Liederkranz Bopfingen ein.
Vorstandsvorsitzende Dana Erck eröffnete die Sitzung, begrüßte alle Mitglieder, insbesondere den Stadtverbandsvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der CDU, Thomas Trautwein, stellvertretend für Bürgermeister Dr. Bühler und Herrn Zyhajlo als Vertreter des Chorverbandes für den Bezirk Bopfingen.
Die Vorstandschaft bedankte sich für das Vertrauen bei allen Mitgliedern, besonders dafür, dass der Liederkranz Bopfingen mit gleich zwei neuen Chorleiterinnen, die er zum Glück für sich gewinnen konnte, ins neue Chorjahr gestartet ist. „Unsere Zukunft ist gesichert, auch im Hinblick auf unser Jubiläumsjahr 2026“, so die Vorsitzende Dana Erck.
An dieser Stelle galt ein großes Dankeschön an die beiden Chorleiterinnen Ludmilla Hochweiss, die den Stammchor dirigiert, aber leider an diesem Abend nicht dabei sein konnte und an Zsuzsanna Hätterich, die den Fortissimo dirigiert.
Und weil im Moment beim Stammchor noch keine Singstunden stattfinden, werde der zweiwöchige Sängerstammtisch auf jeden Fall noch so lange beibehalten, bis wieder gesungen werden könne, denn das Donnerstags-Ritual, egal in welcher Form, gehöre einfach dazu, so Erck.
Dann kam der Bericht der Chorleiterin, die auf das gelungene Weihnachtskonzert einging und auf das zukünftige Projekt mit dem Thema Musical. Die Schatzmeisterin Lidwina Höß konnte von einem positiven Ergebnis berichten und die Kassenprüfer Monika Weiß und Tanja Stritzelberger bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.
Schriftführerin Ursula Sutschek übernahm den Jahresrückblick, Thomas Trautwein nahm die Entlastungen vor und wünschte dem Liederkranz in seinem Grußwort nur das Beste als ältesten Verein der Stadt Bopfingen, „der eine gute Truppe sei, die auf das Jubiläum 2026 hinarbeitet“.
Dana Erck bedankte sich daraufhin für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Vorstandsmitglied Ingrid Mayer bedankte sich zuerst bei der Chorleiterin Zsuzsanna Hätterich mit einem Blumenstrauß und dann bei allen Ausschussmitgliedern im Verein, den Notenwartinnen Martina Zeeb und Monika Weiss, der Kassiererin Frau Höß, der Schriftführerin Ursula Sutschek und bei Dana Erck und Klaus Schäfer für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
Dann stellte Vorstandsmitglied Klaus Schäfer die Vereinsziele 2023 vor, Vorstandsmitglied Ingrid Mayer bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern und bei Helmut Sohnle für den in Bildern dargestellten Jahresrückblick. Vorstandsvorsitzende Dana Erck schloss die Versammlung und freute sich auf ein musikalisches und gemeinsames Sängerjahr 2023.
Neue Sängerinnen und Sänger
Dem Verein ist vor dem Jubiläumsjahr 2026 ein besonderes Anliegen, aktive Sängerinnen und Sänger zu gewinnen: Für das Projekt „Best of Musicals“ zum Jubiläum sind jetzt schon interessierte Sängerinnen und Sänger gesucht. Das ist ein guter Zeitpunkt für Neueinsteiger.
Der Fortissimo freut sich ebenfalls stets über Zuwachs. Alle sind herzlich willkommen zu den Proben, die donnerstags um 19.30 Uhr in der Aula im Bildungszentrum Bopfingen stattfinden.