1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

569 Tiere schnell verkauft

Erstellt:

Kommentare

Die Spitzenjungkuh von Familie Kappes aus Bobstadt zeigte alle heutigen Anforderungen einer funktionalen Jungkuh: Die Initial-Tochter zeigte sich im gewünschten mittleren Rahmen, korrektem Bein und mit einem hochsitzenden und sehr drüsigen Euter. Ihre Tagesleistung betrug 31,5 kg Milch und sie erlöste 2.820 Euro.
Die Spitzenjungkuh von Familie Kappes aus Bobstadt zeigte alle heutigen Anforderungen einer funktionalen Jungkuh: Die Initial-Tochter zeigte sich im gewünschten mittleren Rahmen, korrektem Bein und mit einem hochsitzenden und sehr drüsigen Euter. Ihre Tagesleistung betrug 31,5 kg Milch und sie erlöste 2.820 Euro. © privat

Großes überregionales Interesse in Ilshofen. Besonders hohe Nachfrage bei Jungbullen.

Ilshofen. Dass es sich bei der traditionellen Frühjahrsauktion der Rinderunion Baden-Württemberg in Ilshofen um eine außergewöhnliche Auktion handelt, bemerkte man zum einen am Umfang der Großviehanmeldungen im Vorfeld und am Auktionstag selbst an den vielen auswärtigen KFZ-Nummern und der Vielzahl der angereisten Einkäufer.

Neben dem üblichen Angebot waren nämlich über 230 Jungrinder aller Altersklassen gemeldet, womit das größte Jungrinderangebot in Süddeutschland – wahrscheinlich in ganz Deutschland – auf einer Auktion zum Verkauf kam.

Bei den 40 angebotenen Kuhkälber erlösten die Fleckviehkuhkälber durchschnittlich 3,92 Euro netto (83 kg), die Kreuzungskuhkälber 3,11 Euro netto (86 kg).

Rasant verlief die Auktion der 263 Bullenkälber. Hier trifft momentan ein knappes Angebot auf eine sehr hohe Nachfrage, was die Preise deutlich steigen ließ. Spitzenqualitäten erlösten deutlich über 7 Euro netto je kg Lebendgewicht.

Die nächsten Auktionen in Ilshofen finden am Donnerstag, 4. Mai 2023 (Kälber) sowie am Dienstag, den 16. Mai (Großvieh u. Kälber) statt.

Auch interessant

Kommentare