1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

CDU Ellwangen macht sich für Klinik stark

Erstellt:

Kommentare

Die Mitglieder des CDU Stadtverbands Ellwangen haben jetzt ihre Hauptversammlung abgehalten. Dabei standen auch Vorstandswahlen auf der Agenda.
Die Mitglieder des CDU Stadtverbands Ellwangen haben jetzt ihre Hauptversammlung abgehalten. Dabei standen auch Vorstandswahlen auf der Agenda. © privat

Stadtverband beschäftigt sich mit aktuellen landes- und kommunalpolitischen Themen.

Ellwangen. Die Neuwahlen des Vorstands und brennende lokalpolitische Themen haben auf der Tagesordnung der jüngsten Hauptversammlung des Ellwanger CDU-Stadtverbands gestanden. April). Thomas Ahrendt wurde dabei als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes bestätigt.

Klinik-Debatte

Stadtrat Rudi Wiedmann berichtete zu den Bemühungen des Bündnisses für den Erhalt der Sankt-Anna-Virngrundklinik. Die Variante 2D, nach der die Ellwanger Klinik erhalten werden soll, sei vom Landkreis und der Klinikleitung selbst nach sachlichen Kriterien erarbeitet worden. Diese Variante berücksichtige die Notwendigkeit der Versorgung des Virngrunds. Dafür müsse jetzt die gesamte Raumschaft geschlossen kämpfen, erklärte Wiedmann. Wer dem Bündnis beitreten wolle, könne sich bei der CDU-Fraktion, aber auch bei allen anderen Fraktionen des Gemeinderats melden.

Landesgartenschau

Ein weiteres Thema war die Landesgartenschau. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat ist überzeugt, dass die Landesgartenschau die Stadt Ellwangen beleben und attraktiver machen wird, unterstrich Stadtrat Johannes Gresser. Die CDU trete dafür ein, den zukünftigen Stadtstrand an der Jagst und den Brückenpark bestmöglich mit der Kernstadt zu verbinden. 

Konversion

Auch auf die Konversion ging Gresser ein: Es werde am südlichen Hungerberg auf dem brachliegenden Gelände des „Technischen Bereichs“ der Kaserne und auf dem Gelände, das heute noch als LEA genutzt ist, Zug um Zug ein neuer Stadtteil entstehen. Deshalb müsse die LEA dort Ende 2025 weichen. Dies sei so mit dem Land vereinbart. Ellwangen brauche dringend mehr Wohnraum.

Aus der Landespolitik

Die Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Tim Bückner berichteten über aktuelle landespolitische Themen. Unter anderem ging Winfried Mack auf die Bedeutung der EATA in Ellwangen hinsichtlich des akuten Arbeitskräftemangels ein.  Um die Attraktivität Ellwangens für Unternehmen weiter zu erhöhen, sei auch ein Güterbahn-Anschluss des Gewerbegebiets Neunheim wichtig. Hierzu laufe derzeit eine Machbarkeitsstudie; das Landes-Verkehrsministerium sei auf die Ergebnisse sehr gespannt.

Wahlen

Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Thomas Ahrendt, Stellvertreter Johannes Gresser und Josef Eiberger, Kassenwart Christian Fuchs, Schriftführerin Lea Hügler, Beisitzer: Armin Burger, Sonja Fuchs, Claus-Peter Grimm, Arnulf Hauber, Tobias Ilg, Josef Kucher, Gerhard Rettenmaier, Anton Rieger, Alexander Schäfer, Bettina Vierkorn-Mack, Hans-Peter Weber, Josef Wohlfrom, Rudi Wiedmann. Kassenprüfer sind Olga Krasniqi und Manfred Braig.

Auch interessant

Kommentare