1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Die Gärtnerin mit ihren Zwergen ist abgesetzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabine Freimuth

Kommentare

Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth

Was die Neulermer Narren der Rathauschefin in der Anklageschrift vorwerfen.

Neuler. Die Absetzungsaktivisten der „Allerletzten Generation“ alias die Neulermer Narren haben dieses Jahr mit Umweltcamp, Klebeaktionen und Demo die Bürgermeisterin Sabine Heidrich und ihr Rathausteam erfolgreich abgesetzt. Als Gärtnerin mit ihren Zwergen verfolgte die Bürgermeisterin vom Rathausbalkon die Anklage der Aktivisten.

Ein internationales Presseteam interviewte die Ankläger. Schnelles Internet, meinte der erste Interviewpartner, gebe es nur in der Schiller- und Goethestraße. Die Schlierbachhalle ginge langsam in einen Verwesungszustand über, der neue Parkplatz davor sei so schief, dass man mit ihm gar nichts anfangen könne. Dazwischen immer der Narrenschlachtruf: „Narra isch's wohr? Wohr isch's!“.

Dem Spektakel wohnten am Dorfplatz an die fünfhundert Besucher bei, und auch der Platz und der dortige Bücherschrank seien so hässlich, dass man sich auf ihm kaum aufhalten könne, meinten die Ankläger. Die Bürgermeisterin selber sei so wenig präsent, dass Charlie und Harry, ihre Vertreter, von einem Termin zum anderen rasten. Das Bauhofteam erfahre zu wenig Anerkennung und Beachtung in der Verwaltung, die selbst am Donnerstag und Freitag das Wort Kaffeeklatsch in der Teeküche allzu wörtlich nähmen.

1,5 Millionen Euro für die Verwaltung, meinten sie am Ende ihrer Anklage, da würde ja der Hund in der Pfanne verrückt oder klimatechnisch korrekt: der Salat in der Schüssel. Zur Verteidigungsrede mischte sich die Bürgermeisterin samt Team unter die Klimagruppe und sorgte mit „Guten Morgen Sonnenschein“ und Klatschen erst mal für gute Stimmung. Nach dem Ausflug in die internationale Politik schlug sie den Bogen und verglich das Gemeindeleben mit dem Arbeiten in Natur und Garten. In Reimform konterte sie den Anklägern: „Schottergarten und Thuja-Hecke sind daher tabu, beim Auto wird gesetzt auf den Elektro-Akku. Zwiebelrostbraten ist künftig verpönt, ganz schnell werden wir an Sellerieschnitzel gewöhnt.“

Bei all den vielen Aufgaben, die im Jahreskreis abgearbeitet werden, werde man nicht melancholisch. Neuler sei eine „super Gemeinde“ mit „tollen Unternehmen und klasse Vereinen“. „Mit Freude und Motivation schaffen wir für Euch alle, ob im Rathaus, im Bauhof oder in der Sporthalle. Wir grüßen Euch – die ganze Rathaus-Crew“, endete der Reim. ⋌Sabine Freimuth

Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen
Bürgermeisterin Sabine Heidrich als umweltbewußte Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen © Sabine Freimuth
Bürgermeisterin Sabine Heidrich - in leuchtend orangefarbener Latzhose - stellte sich als umweltbewusste Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen den Anklagepunkten beim Rathaussturm.
Bürgermeisterin Sabine Heidrich - in leuchtend orangefarbener Latzhose - stellte sich als umweltbewusste Gärtnerin mit ihren fleißigen Zwergen den Anklagepunkten beim Rathaussturm. Foto: Sabine Freimuth © Sabine Freimuth

Auch interessant

Kommentare