1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Die Hohenberger Skiliftsaison ist beendet

Erstellt:

Kommentare

Die Helfer bei dem Abbau der Hohenberger Skiliftanlage.
Die Helfer bei dem Abbau der Hohenberger Skiliftanlage. © jh

Wie mit viel Herzblut im kleinen Ort Wintersportfreuden möglich gemacht werden.

Rosenberg. Der Skiliftbetrieb in Hohenberg ist für diese Saison nun eingestellt worden. Rund zehn freiwillige Helfer haben am Samstag das Personenbeförderungsgerät des Vereines Snow&fun der Gemeinde abgetragen. Neben den Abbaumaßnahmen fand eine kleine Feier statt.

Der Skilift wurde im vergangenen Jahr im November am Nordhang bei der Sankt Jakobuskirche errichtet und  hatte während der winterlichen Tage einen guten Zulauf an Wintersportfreunden. Jetzt befindet sich der Scheunenwagen, der für die Verwaltung und die Bewirtung der Skifreunde diente, wieder am Dorfplatz in Hohenberg. Im unteren Bereich des Wagens wurden Teile der Anlage eingelagert und weitere technischen Strukturen im Teilort Matzengehren deponiert. Der Scheunenwagen ist wieder ein Treffpunkt für die Radlergruppe des Hohenberger Vereines.

Diese Freizeitgruppe, die eine Sparte des Vereines vertritt, trifft sich einmal in der Woche, um gemeinsam ihre Touren zu starten. Geleitet von vier erfahrenen Guides erkunden die Radfahrer verschiedene Abschnitte in der Region. Im Anschluss an die rund zweistündigen Touren treffen sich die Radfreunde in der Dorfmitte, um am Scheunenwagen den Abschluss ihrer Touren zu gestalten. In den winterlichen Tagen am Ende des Jahres soll der Skilift wieder neu erstellt werden.  

Vom Familienprojekt zur Herzenssache für den ganzen Ort

Die Liftanlage wurde im Jahre 2016 durch die Gründung des Vereines Snow&fun von Hohenberger Familien übernommen. Die Ziele des Vereines sind die Fortsetzung eines Liftbetriebes in der Gemeinde, wie ebenfalls die Vertretung von verschiedenen Freizeitmöglichkeiten für sportinteressierte Mitglieder. Der Hohenberger Verein hat inzwischen etwa 150 Mitglieder. ⋌jh

Auch interessant

Kommentare