1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Egon der 18. oder der 22. ist aufgestellt

Erstellt:

Von: Alexandra Rimkus

Kommentare

Der Narrenbaum am Fuchseck steht wieder.
Der Narrenbaum am Fuchseck steht wieder. © Rimkus, Alexandra

Der Ellwanger Narrenbaum am Fuchseck steht wieder - beim Namen war man sich am Donnerstag noch uneins.

Ellwangen.

Es war wieder ein richtiges Stück Arbeit. Aber gelernt, ist halt doch gelernt: Der 22. Ellwanger Narrenbaum steht. Er wurde am Donnerstagabend am Fuchseck feierlich aufgerichtet.

Lautstark angeführt von den Jagsttal-Gullys wurde das gute Stück am Donnerstagabend auf einem Schlepper zum Fuchseck gezogen, begleitet von allen Ellwanger Fasnachtszünften. Der FCV-Ehrenpräsident Dieter Groß nahm den Baum und die bunte Narrenschar hier in Empfang. Wie es guter Brauch ist, wurde dabei jede Ellwanger Narrenzunft und -gruppe mit Schlachtruf begrüßt. Die Veitlesschmatzer waren dabei, die Ribena aus Rindelbach, die Ellwanger Hexenzunft, die Narrengruppe Kirsch sowie natürlich alle Abteilungen des Fastnachtsclubs Virngrundkrähen und übrigens auch wieder eine kleine Delegation der RöSeNa, die am Gumpendonnerstag den Weg nach Ellwangen gefunden hatte.

Auch die Stadtverwaltung war vertreten - und zwar durch Bürgermeister Volker Grab, der sich als Biene oder eventuell auch als Hummel Maja unter die Narren gemischt hatte. Für ihn gab es - selbstverständlich auch dreifach - den altbewährten Schlachtruf für alle Ellwanger Rathausmitarbeiter: „Schlaft - Gut!“.

Danach wurde es dann aber ernst. Die Aufstellung des Narrenbaums stand an, der von Groß eigentlich auf den Namen Egon der 22. getauft werden sollte. Was dem närrischen Volk am Fuchseck aber so gar nicht passte. Schließlich hieß das Bäumchen in den zurückliegenden letzten 22 Jahren auch schon mal anders - etwa während der Corona-Pandemie, wo er auf den Namen „Nobody“ gehört hatte.

Und so taufte ihn die Narrengemeinde in diesem Jahr ganz korrekt auf Egon (nur) den 18, der anschließend fachgerecht kopfüber im Boden verankert und dann mit den Symbolbildern der Zünfte geschmückt wurde.

FCV-Ehrenpräsident Groß fand den Baum am Ende wieder so schön, dass er ihn am liebsten bis zur Landesgartenschau 2026 stehenlassen würde. Geht aber natürlich nicht. Stattdessen wurde er wie gehabt versteigert - für stolze 444 Euro an die Apothekerin Ruth Frankemöller - und muss nach Fasching weichen.

Eine Ehrung gab es am Donnerstag auch noch für Martin Morlock von den Virngrundkrähen, der die Tradition des Narrenbaum-Aufstellens vor 22 Jahren in Ellwangen ins Leben gerufen hatte. Er erhielt als kleinen Dank einen Miniatur-Narrenbaum; zuvor hatte Zunftmeisterin Martina Legner noch eine Laudatio gehalten.

Dieter Groß mit der gerade volljährig gewordenen Ellwanger Häusles-Narren. Die Gruppe wurde in der Saison 2004/2005 gegründet.
Dieter Groß mit der gerade volljährig gewordenen Ellwanger Häusles-Narren. Die Gruppe wurde in der Saison 2004/2005 gegründet. © rim
Die Jagsttal-Gullys marschierten vorneweg.
Die Jagsttal-Gullys marschierten vorneweg. © rim
Die Ellwanger Narrenzünfte begleiteten den Narrenbaum auf seinem Weg durch die Stadt.
Die Ellwanger Narrenzünfte begleiteten den Narrenbaum auf seinem Weg durch die Stadt. © rim
Da ist das Ding.
Da ist das Ding. © rim
Lautstark angeführt von den Jagsttal-Gullys wurde der Narrenbaum am Donnerstagabend auf einem Schlepper zum Fuchseck gezogen, begleitet von allen Ellwanger Fasnachtszünften.
Lautstark angeführt von den Jagsttal-Gullys wurde der Narrenbaum am Donnerstagabend auf einem Schlepper zum Fuchseck gezogen, begleitet von allen Ellwanger Fasnachtszünften. © rim
Große Ehre: Die Ellwanger Häusles-Narren durften dieses Jahr - nachdem sie die Volljährigkeit erreicht haben - erstmals auch eine Symboltafel ihrer Gruppe am Narrenbaum aufhängen.
Große Ehre: Die Ellwanger Häusles-Narren durften dieses Jahr - nachdem sie die Volljährigkeit erreicht haben - erstmals auch eine Symboltafel ihrer Gruppe am Narrenbaum aufhängen. © rim
Die Jagsttal-Gullys sorgten für den passenden Sound.
Die Jagsttal-Gullys sorgten für den passenden Sound. © rim
Mit einem Schlepper wurde der Narrenbaum am Fuchseck vorgefahren.
Mit einem Schlepper wurde der Narrenbaum am Fuchseck vorgefahren. © rim
Er steht wieder: Am Donnerstagabend wurde am Fuchseck der Ellwanger Narrenbaum aufgestellt.
Er steht wieder: Am Donnerstagabend wurde am Fuchseck der Ellwanger Narrenbaum aufgestellt. © rim

Auch interessant

Kommentare