1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Ein Ruhebänkle für Anpacker Eugen Lechner

Erstellt:

Kommentare

Vitus Thorwart erhielt bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. v.l. Bürgermeister Johannes Joas, Claudia Thorwart, Vitus Thorwart, MdL Winfried Mack.
Vitus Thorwart erhielt bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. v.l. Bürgermeister Johannes Joas, Claudia Thorwart, Vitus Thorwart, MdL Winfried Mack. © Michael Scheidle

Der Ortsbaumeister geht nach 33 Jahren in den Ruhestand. Landesehrennadel für Vitus Thorwart.

Unterschneidheim. Manches Mal gibt es positive Überraschungen bei einer Gemeinderatssitzung. So geschehen in Unterschneidheim. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack war zur Sitzung erschienen. Aus gutem Grund. Mack überreichte die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg zu dessen eigener Überraschung an Vitus Thorwart, den Vorsitzenden des FSV Zöbingen.

Die Ehrennadel erhält jemand, der 15 Jahre lang in ehrenamtlicher Tätigkeit bei einem Verein, einer Gemeinde oder Institution tätig war. „Die Vereine werden immer weniger, alles wird zu Projekten,“ bedauerte Bürgermeister Johannes Joas in seiner Ansprache. Um so mehr lobte er das Engagement der Ehrenamtlichen.

Der Geehrte Vitus Thorwart wusste bis zum Aufruf seines Namens nichts von der Ehrung. Er ist seit 2013 Vorsitzender des FSV Zöbingen, seit 1986 als Leiter Jugendfußball aktiv und von 1994 bis 1999 und wieder seit 2014 Gemeinderat in Unterschneidheim.

Eine weitere Personalie gab es bei dieser Sitzung im Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Unterschneidheim. Ortsbaumeister Eugen Lechner wurde in den Ruhestand verabschiedet. 33 Jahre war er im Dienst der Gemeinde Unterschneidheim tätig. Bürgermeister Johannes Joas verlas die damalige Stellenausschreibung. „Eigentlich haben sie damals eine eierlegende Wollmilchsau gesucht,“ meinte er zu den angegebenen Aufgaben. „Er ist ein Anpacker, der vorne weggeht,“ beschrieb ihn Joas.Der Gemeinderat schenkte ihm für seinen Ruhestand eine Holzbank, als Ruhebänkle.

Wassergebühren steigen

Die Gemeinde Unterschneidheim muss die Wassergebühren anpassen. Seit 2021 beträgt die Gebühr 2,10 Euro pro m³. Da nun der Wasserbezugspreis von zwei auf drei Euro, auf Grund der steigenden Energiekosten vom Zweckverband Rieswasserversorgung, angehoben wird, muss auch die Gemeinde die Wasserverbrauchsgebühr anpassen. Da der neue Wasserpreis noch nicht kalkuliert ist, aber bereits zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wurde eine Obergrenze von 4,70 Euro pro m³ festgelegt.

Sollte bei einer neuen Kalkulation in drei Jahren festgestellt werden, dass der Preis gefallen ist, wird dieses „Mehr“ durch eine entsprechende Senkung an die Verbraucher weitergegeben. Joas hofft nun, dass die Kalkulation den Preis nicht zu stark in die Höhe treibt. „Wir wollen deutlich unter der Obergrenze bleiben,“ erklärte er. ⋌mj

Der Ortsbaumeister Eugen Lechner (mitte) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Links Bürgermeister Johannes Joas, rechts Eugen Lechners Frau.
Der Ortsbaumeister Eugen Lechner (mitte) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Links Bürgermeister Johannes Joas, rechts Eugen Lechners Frau. © Michael Scheidle

Auch interessant

Kommentare