1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Ellenberger Vereine zünden ein Faschingsfeuerwerk

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Dorfleben in Ellenberg wurde selbstverständlich auch aufs Korn genommen.
Das Dorfleben in Ellenberg wurde selbstverständlich auch aufs Korn genommen. © privat

Dem Publikum in der Elchhalle wurde beim Fasching aller Vereine ein grandioses Bühnenprogramm geboten.

Ellenberg. Die tagelangen Vorbereitungen haben sich gelohnt: Der Fasching aller Vereine in Ellenberg war mal wieder ein voller Erfolg. Die Party ließ keine Wünsche offen.  

Um 19.33 startete das Programm mit den beiden Moderatoren Leonie Müller und Markus Rometsch, die das Publikum durch einen magischen Abend führen sollten. Zu Beginn des Programms wurden alle Vorstände der beteiligten Vereine vorgestellt und auf die Bühne geholt. Danach wurde Bürgermeisterin Anna-Lisa Bohn und Bürgermeister d.D. Rainer Knecht auf die Bühne gebeten. Es sollte geprüft werden, ob der Altbürgermeister seiner Nachfolgerin auch die Ellenberger Faschingstraditionen ordnungsgemäß weitergegeben hat. Konkret ging es um den richtigen Applaus. Nämlich die Rakete – erste Stufe: klatschen auf dem Tisch; zweite Stufe: stampfen mit den Füßen; dritte Stufe: klatschen und stampfen. Anna-Lisa Bohn musste passen, wurde am Abend aber noch erfolgreich eingelernt.

Nach der kurzen Trainingseinheit für Bohn ging es auch schon mit den zahlreichen tollen Auftritten verschiedener Gruppen des Freizeitclubs, des Musikvereins und des VFB los. Die Bambinis, die Showgirls, die Tanzmariechen, die rote und die blaue Garde des Freizeitclubs bewiesen bei  beeindruckenden Auftritten ihr Können. Der Musikverein sorgte mit seinem "ziemlich aufgeblähten" Auftritt für Stimmung im Saal; ebenso wie die gut aufgelegten Elchfetza. Der VFB nahm anschließend mit seiner Männertanzgruppe die Zuschauer mit auf die Reise nach Schleswig-Holstein - konkret ging es zur ehemaligen Wikingersiedlung nach Haithabu.

Ein weiteres Highlight war die Ellenberger Schnitzelbank. Hier wurde die jüngste Vergangenheit der Gemeinde aufgearbeitet, was für viele Lacher beim Publikum sorgte. Aber die Schnitzelbank beinhaltete auch einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung: „Besucht die Veranstaltungen unserer aktiven Vereine.“  Wie zum Beispiel den Fasching aller Vereine, der von der Faschings-GbR organisiert wird - einer Gesellschaft, in der sich mehrere Vereine der Gemeinde zusammengeschlossen haben, um eine perfekte Faschingsveranstaltung bieten zu können. „Die Vereine sind das Rückgrat unserer Gemeinde. Wir freuen uns, dass Veranstaltungen wie diese Party, angeboten werden und dabei alle gemeinsam an einem Strang ziehen“, erklärte Bürgermeisterin Bohn im Nachgang.  

Die blaue Garde des Freizeitckubs zeigte einen beeindruckenden Auftritt.
Die blaue Garde des Freizeitckubs zeigte einen beeindruckenden Auftritt. © privat
Die Musiker gaben beim Fasching der Vereine Vollgas.
Die Musiker gaben beim Fasching der Vereine Vollgas. © privat
Auf der Bühne in der Elchhalle ging es hoch her.
Auf der Bühne in der Elchhalle ging es hoch her. © privat
Die Elchhalle war beim Fasching der Vereine genagelt voll.
Die Elchhalle war beim Fasching der Vereine genagelt voll. © privat
Auch die Kleinen zeigten starke Leistungen auf der Bühne.
Auch die Kleinen zeigten starke Leistungen auf der Bühne. © privat
Das Bühnenprogramm war abwechslungsgreich und ließ keine Wünsche offen.
Das Bühnenprogramm war abwechslungsgreich und ließ keine Wünsche offen. © privat
Es gab starke Bühnenauftritte.
Es gab starke Bühnenauftritte. © privat
Das Tanzmariechen.
Das Tanzmariechen. © privat

Auch interessant

Kommentare