- VonSabine Freimuthschließen
Im Mittelpunkt des einstündigen Appells stehen Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder.
Ellwangen. Zum Jahresappell trat auf dem Ellwanger Marktplatz am Samstagabend im Fackelschein die Bürgergarde an. Ellwangens Repräsentanten im bunten Rock hatten zu der Veranstaltung traditionell Abordnungen befreundeter Garden und Wehren eingeladen. Im Mittelpunkt des einstündigen Appells standen Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder.
Die barocke Kulisse der Fürstpropsthäuser bildete einen würdigen Rahmen, und unter einem lauten Kanonenschuss marschierten die Gardisten auf. Oberbürgermeister Michael Dambacher bedankte sich nach Abschreiten der Formationen mit Kommandant Hans-Peter Schmidt bei der Garde für all ihre repräsentativen Auftritte im Jahresverlauf. In gewohnter Weise habe sie dieses Jahr die Heimattage auf dem Marktplatz eröffnet. Die Bürgergarde zeige, dass Tradition und Verbundenheit zur Heimat ein Werteverständnis sei, das nach wie vor sympathisch und modern sei. Sie trage die Farben der Stadt über ihre Grenzen hinaus. Er dankte ebenso der Trachtengruppe, der Schützengilde und der Feuerwehr, die zum Gelingen des Abends beigetragen hätten.
Landeskommandant Oberst Jürgen Rosenäcker nahm zusammen mit Schmidt und dem Oberbürgermeister die Ehrungen vor. Fähnrich Lorenz Röhberg erhielt als besondere Auszeichnung die Fürstpropst-Anton-Ignaz-Fugger-Medaille. In seiner Funktion vertritt er mit der Fahne die Garde bei allen Festzügen, Beerdigungen und sonstigen Anlässen. Er sei schon lange ein fester Bestandteil im Team der Ochsenbraterei während der Heimattage und habe das Silvesterschießen mit organisiert. Mit einem Ehrensalut auf die gute Stadt erschallte dann das Kommando vom stellvertretenden Kommandanten Christoph Müller: Garde abtreten!
Ehrungen:
30 Jahre: Christoph Müller, Hans-Peter Müller Dirk Kirsch und Thomas Köninger
40 Jahre: Josef Mezger
50 Jahre: Karl Hutter
60 Jahre Peter Kirsch, Roland Mendler
Fürstpropst-Anton-Ignaz-Fugger-Medaille: Lorenz Röhberg
Beförderungen:
Joachim Bodenmüller zum Korporal
Matthias Kraft zum Feldwebel
Verpflichtung:
Daniel Humpf