1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Ellwanger Vesperkirche läuft noch bis zum 4. März

Erstellt:

Von: Alexandra Rimkus

Kommentare

Sie waren am Mittwoch in der Ellwanger Vesperkirche das Serviceteam, von links: Hannah Pickl, Anna Hach, Alicia Beetz, Hannah Kamps, Sophia Blank und Leonie Trumpp von der Sankt-Gertrudis-Schule. Dahinter verstecken sich links noch die beiden „Mütter der Kompanie“: Anne Halbig und Angelika McVeigh-Grupp.
Sie waren am Mittwoch in der Ellwanger Vesperkirche das Serviceteam, von links: Hannah Pickl, Anna Hach, Alicia Beetz, Hannah Kamps, Sophia Blank und Leonie Trumpp von der Sankt-Gertrudis-Schule. Dahinter verstecken sich links noch die beiden „Mütter der Kompanie“: Anne Halbig und Angelika McVeigh-Grupp. © rim

Zahlreiche Ehrenamtliche sind wieder im Einsatz, um die Menschen im Jeningenheim zu bewirten. Die Inflation macht sich hier noch nicht bemerkbar - das Mittagessen inklusive Kuchen und Kaffee gibt es wie gewohnt für zwei Euro.

Ellwangen. Im Jeningenheim ist diese Woche die 25. Ökumenische Vesperkirche angelaufen. Unter dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ wird hier, jeweils zwischen 11.30 und 13 Uhr, noch bis einschließlich Samstag, 4. März, ein günstiges warmes Mittagessen serviert.

Das Angebot richtet sich an Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Das Essen kostet wie in den vergangenen Jahren wieder zwei Euro, es wird geliefert von der Küche der Sankt-Anna-Schwestern.

Neben einer warmen Mahlzeit wird wie gehabt auch wieder Kaffee und Kuchen kredenzt. Dazu gibt es einen geistlichen Impuls und es wird gemeinsam gebetet und gesungen. Ausrichter sind die evangelische und katholische Kirchengemeinde Ellwangen.

Das Angebot wird laut den Organisatoren um Angelika McVeigh-Grupp und Ute Krombholz wieder ausgesprochen gut angenommen. Allein am Dienstag wurden über 200 Essen ausgegeben - das war allerdings keine große Überraschung. Denn da stand der allseits beliebte Vesperkirchenklassiker auf der Speisekarte: Linsen mit Spätzle. 

Auch interessant

Kommentare