1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Gärtner stellen sich der Trockenheit

Erstellt:

Kommentare

Wahlen und Ehrungen. Der Obst- und Gartenbauverein Ellwangen zählt aktuell 235 Mitglieder.

Ellwangen. Vorsitzender Richard Schwarz startete mit einem Rückblick auf das vergangene Gartenjahr 2022, welches, zu heiß und zu trocken war. Obstgehölze und Reben blühten deutlich früher und durch die Wärme war die Blüte kurz und heftig. Im Gemüsegarten konnten durch die frühe, milde Witterung schon bald Frühkulturen wie Salate, Radies und Kohlrabi geerntet werden. Wärmeliebende Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen profitieren bei guter Wasserversorgung von der Wärme.

Der Fruchtbehang beim Obst war 2022 überdurchschnittlich. Die anhaltende trocken-heiße Witterung hat aber auch Spuren hinterlassen. So verursachte Hitze und starke Sonneneinstrahlung braune Flecken auf Äpfeln und Beerenobst. Auch kam vereinzelt zu starkem Fruchtfall vor der eigentlichen Pflückreife. Die Quitte erwies sich hingegen als Obstgewinner – sie kam mit der Trockenheit zurecht und lieferte hervorragende Früchte und eine reiche Ernte. Zusammenfassend gesehen war das Wetter für Mitteleuropa zu trocken, ein Umstand, auf den sich Gärtner in Zukunft ausrichten sollten.

Schriftführerin Barbara Kuhn berichtet über das zurückliegende Vereinsjahr in dem wieder verschiedene Veranstaltungen/Aktionen stattfinden konnten, wie – dies waren unter anderem: die zum ersten Mal stattfindenden monatlichen Arbeitseinsätze im Lehrgarten - bei denen es hauptsächlich um Gestaltung und Bepflanzungen ging; es konnte auch wieder eine Hocketse sowie ein Jahresausflug stattfinden.

Rechnerin Anita Adler berichtet über die Finanzen des Vereins. Der OGV Ellwangen hat aktuell 235 Mitglieder. Kassenprüferin Anne Kanditt bescheinigte mit Frau Hirschle eine „top geführte Kasse“.

Wahlen: Richard Schwarz wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ebenso die Beiratsmitglieder Maja Beck, Edgar Brenner, Theodor Rapp und Margret Schwarz. Jürgen Gille schied aus.

Ehrungen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Helmle Bruno, Wagner Kurt. 25 Jahre: Brenner Ruth, Rief Mirjana. 10 Jahre: Stegmaier Bernd, Bux Edgar, John Rahel, Rathgeb Isabell, Keck Evi, Keck Richard, Scholz Manuel, Blattner Magdalena, Blattner Alexander, Schiele Franziska, Ebert Martina, Schneider Gerhard, Helmle Rita, Heck Helga, Bernhauser Ilse, Bernhauser Markus. 20 Jahre Ausschuss: Brenner Edgar. 10 Jahre Ausschuss: Schwarz Richard, Schnirch Waltraud. Ü 15 Jahre Ausschuss: Schwarz Margret. Ü 10 Jahre Ausschuss: Kanditt Anne.

Auch interessant

Kommentare