1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Ganztagesbetreuung als Herausforderung

Erstellt:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Der Rindelbacher Ortschaftsrat besichtigte die Grundschule in Rindelbach und machte sich ein Bild vom baulichen Zustand.
Der Rindelbacher Ortschaftsrat besichtigte die Grundschule in Rindelbach und machte sich ein Bild vom baulichen Zustand. Foto: AK © Achim Klemm

Besichtigung der sanierungsbedürftigen Grundschule und Kübelesbuckhalle in Rindelbach.

Ellwangen-Rindelbach. Die Grundschule in Rindelbach und auch die nebenstehende Kübelesbuckhalle müssen dringend saniert werden. Der Rindelbacher Ortschaftsrat verschaffte sich nun gemeinsam mit Bürgermeister Volker Grab einen Überblick über den dortigen baulichen Zustand.  

Grundschule und Kübelesbuckhalle wurden vor gut 50 Jahren errichtet. Derzeit werden im Grundschulbereich 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die Wörter Konrad-Biesalski-Schule ist außerdem mit derzeit rund 20 Schülern in drei Klassen in den Schulgebäuden untergebracht.

In den vergangenen 20 Jahren wurden bereits einige Sanierungsarbeiten an den insgesamt drei Gebäuden geleistet. Dennoch besteht aufgrund des Gebäudealters noch reichlich Renovierungsbedarf. Die Haustechnik mit der Gasheizung im ehemaligen Hauptschulgebäude muss beispielsweise erneuert werden. Die Elektroinstallation bedarf ebenso einer Erneuerung, wie auch das Trinkwassernetz. Die Gebäudehülle muss außerdem energetisch auf Vordermann gebracht werden. In Sachen Brandschutz wird ebenfalls noch etwas getan. Bei der Kübelesbuckhalle sollen beispielsweise die Umkleiden und die Duschen modernisiert  werden. „Jetzt gilt es ein zukunftsfähiges Sanierungskonzept zu erarbeiten und die genauen Raumbedarfe zu ermitteln. Hierbei werden auch die Vereine mit eingebunden“, erklärte Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner bei dem vor Ort Termin. Die stellvertretende Schulleiterin Rosi Maier führte das Gremium durch die Schulgebäude.

Die Leiterin des Stadtbauamtes, Elisabeth Balk, führte weiter aus: „Die Kosten wurden ermittelt und wir liegen im sogenannten Oberschwellenbereich. Die Ingenieurs- und Planungsleistungen mit technischer Ausrüstung sind europaweit ausgeschrieben. Im Juli sollen dann die ersten Vergaben getätigt werden.“  

Dirk-Michael Wagner erläuterte weiter: „Der Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung soll 2026 eingeführt werden. Darauf muss auch die Grundschule Rindelbach vorbereitet sein. Wie diese sichergestellt wird, ist eine große Herausforderung“, bemerkte Wagner.

Bürgermeister Volker Grab ergänzte: „An der Grundschule muss Barrierefreiheit umgesetzt werden. Die Kübelesbuckhalle wird nur saniert, einen Anbau wird es nicht geben. Auch wegen der hohen Kosten gilt bei der Sanierung der Grundsatz: Notwendiges hat klar Priorität gegenüber dem Wünschenswerten.“ ⋌ ⋌Achim Klemm

Der Ortschaftsrat Rindelbach mit Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner (rechts) machte sich ein Bild vom baulichen Zustand der Grundschule in Rindelbach. Die stellvertretende Schulleitern Rosi Maier (Zweite von rechts) führte durch die Räumlichkeiten der Schule.
Der Ortschaftsrat Rindelbach mit Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner (rechts) machte sich ein Bild vom baulichen Zustand der Grundschule in Rindelbach. Die stellvertretende Schulleitern Rosi Maier (Zweite von rechts) führte durch die Räumlichkeiten der Schule. Foto: AK © Achim Klemm

Auch interessant

Kommentare