Wahlen und Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Adelmannsfelden.
Adelmannsfelden. Vereinsvorsitzender Andreas Lutz erinnerte bei der Totenehrung besonders an den vor kurzem verstorbenen zweiten Vorsitzenden Rudi Schaaf und würdigte seine rege Mitarbeit bei fast allen Veranstaltungen, speziell an die Organisation und das ehrenamtliche Fahren mit dem Bus bei allen Ausflügen des Vereins.
Schriftführerin Anne Jenninger ließ mit ihrer Präsentation das Vereinsjahr 2022 Revue passieren. Martina Hofmann berichtete über die Jugendarbeit, bei der die „Bohne“ thematisch im Mittelpunkt stand, und informierte über die für das Jahr 2023 geplanten Aktivitäten.
Kassiererin Birgit Vaas vermeldete einen Überschuss der Vereinskasse und informierte, dass die Zahl der Mitglieder leicht zurückging auf 199. Die Kassenprüfer Friedrich Schmidt und Eva Strähle bescheinigten ihr eine saubere und korrekte Kassenführung.
Bürgermeister Edwin Hahn bedankte sich beim Obst- und Gartenbauverein für die verschiedenen Aktionen zur Unterstützung der Gemeinde Adelmannsfelden, wie etwa für den Pflegeschnitt an den Obstbäumen der Gemeinde, Obst auflesen sowie für die Beteiligung am Ferienprogramm und am Weihnachtsmarkt. Er bedankte sich für die immer gute Zusammenarbeit in den letzten 28 Jahren und wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute. Bürgermeister Hahn nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie erfolgte einstimmig.
Ehrungen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein wurden Gerda Sturm, Christoph Malisi, Helga Berroth und Eva Strähle geehrt und für 25 Jahre Roland Fath, Gerd Ultsch, Robert Frey, Fridolin König, Edith Vaas und Helmut Fahrian.
Wahlen: Andreas Lutz wurde als Vorsitzender, Martin Götz als zweiter Vorsitzender für die nächsten 2 Jahre gewählt, Birgit Vaas als Kassiererin für die nächsten 2 Jahre, Martina Hofmann als Jugendleiterin, Werner Klotzbücher, Maximilian Munz, Sabine Schneider, Regula Sturm und Sina Zilligen als Beisitzer, Friedrich Schmidt und Anne Jenninger als Kassenprüfer. Das Schriftführeramt blieb unbesetzt.
Ausblick: Andreas Lutz stellte die für 2023 geplanten Termine wie Schnittkurs, Tauschbörse, Teilnahme am Osterbrunnenfest sowie Saftpressen für Mitglieder vor. Für einen Vortrag konnte Willy de Wit über Vögel der Streuobstwiese gewonnen werden.
Abschied: Anne Jenninger wurde aus dem Amt der Schriftführerin verabschiedet. Sie hat dieses Amt 12 Jahre lang mit Leben gefüllt.
Eva Strähle wurde als Kassenprüferin ebenfalls verabschiedet.
Andreas Lutz und Birgit Vaas bedankten sich bei beiden für ihre langjährigen und zuverlässigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.