1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Herausragendes Zwischenzeugnis für Rainau

Erstellt:

Von: Sabine Freimuth

Kommentare

Robotik-Weltmeister Marvin Schuster wurde von Bürgermeister Christoph Konle geehrt.
Robotik-Weltmeister Marvin Schuster wurde von Bürgermeister Christoph Konle geehrt. Foto: sab © Sabine Freimuth

Projektleiterin bewertet Projekt „Rainau 2030“ und verteilt fast nur Lob. Ehrung für Marvin Schuster.

Rainau-Schwabsberg. Mit Stolz zogen die Fahnenabordnungen der Rainauer Vereine und Hilfsorganisationen zum Neujahrsempfang in die Schwabsberger Jagsttalhalle ein. Allen Grund, auf die Gemeinde und seine Mitbürger stolz zu sein, hatte Bürgermeister Christoph Konle.

Beim Vortrag von Projektleiterin Carina Killer von der imakomm-Akademie bekamen die Gäste schwarz auf weiß präsentiert, wie gut die Gemeinde auf die Zukunft vorbereitet ist - trotz der aktuellen Situation. Trotz allem habe sich Rainau gut aus der Krise heraus bewegt, das Miteinander gefeiert und die Normalität genossen. Veranschaulicht wurde dies mit einem Bilderjahresrückblick, untermalt von Musik des Musikvereins Dalkingen unter der Leitung von Kurt Sturm. Dass die Gemeinden des Ostalbkreises mit Bewunderung auf Rainau schauen, zeichnete Killer auf: Zur Halbzeit des Projekts „Rainau 2030“, das 2016 begann, zog sie ein Zwischenfazit.

Anhand von Folien, auf denen die vier Schwerpunktthemen dargestellt wurden, wurde schnell klar – die Gemeinde stehe top dar. In der Sicherung der Nahversorgung gebe es neue Ideen, eventuell einen Automatenladen zu installieren oder neue Hofläden anzubieten. Die Marke „Rainau“ habe sich etabliert, auch durch die Aufwertung des Bucher Stausees, und daran werde kräftig weiter gearbeitet.

Die Infrastruktur und auch das kulturelle Leben haben mit dem neuen Kulturzentrum am See und Jugendtreffpunkten einen immensen Fortschritt gemacht. Nicht zuletzt das breite Vereinsangebot und der gute Zusammenhalt zwischen den Ortsteilen führen dazu, dass Rainau durchaus attraktiv sei. Killer ist überzeugt, dass Rainau extrem viel erreicht habe. Von fünfzehn Ziele seien neun umgesetzt und sechs in Bearbeitung. In Rainau, meinte sie, werde Gemeinde gelebt und der hohe Umsetzungsgrad sei auch den vielen Privatpersonen zu verdanken.

Auf dem bis jetzt Geleisteten wolle man sich, so der Bürgermeister bei seiner Rede, nicht ausruhen. Die Entwicklungsstrategie solle in den Jahren 2023/2024 fortgeschrieben werden, damit man einen aktuellen Handlungsleitfaden habe. Um den kommenden Ärztemangel entgegenzuwirken, sei Rainau der neu gegründeten „VirnMed Genossenschaft“ beigetreten. Diese solle die vorhandenen Arztsitze im Virngrund übernehmen und Ärzte anstellen.

Dank des Zusammenhalts dreht Rainau große Räder

Das Zusammenspiel zwischen Verwaltung, Bauhof, Hausmeister, dem Bürgermeister und dem Gemeinderat funktioniere reibungslos, weshalb die Gemeinde in der Lage sei so große Räder wie derzeit zu drehen.

Mit dem „Kleinen Rainauer“ und weiteren Präsenten würdigte Konle Robotik-Weltmeister Marvin Schuster, der diesen Titel bei den World-Skills den Berufsweltmeisterschaften 2022 in Luxemburg errang. Zum letzten Mal an einem Neujahrsempfang dirigierte dann Kurt Sturm den Musikverein zu Nationalhymne. Nach 47 Jahren wird er im Frühjahr den Dirigentenstab weitergeben. ⋌Sabine Freimuth

Auch interessant

Kommentare