1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Hitzejahr als Herausforderung für Golfer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Golf- und Country Club Grafenhof stellt zwei Vollzeit-Greenkeeper ein.
Der Golf- und Country Club Grafenhof stellt zwei Vollzeit-Greenkeeper ein. © privat

Der Golf- und Country Club Grafenhof stellt zwei Vollzeit-Greenkeeper ein.

Bühlerzell-Grafenhof. Der Golf- und Country Club Grafenhof lud zur Mitgliederversammlung im Gasthof Kellerhaus in Oberalfingen ein. Präsident Jürgen Podhorny begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.

Hierbei berichtete Jürgen Podhorny von positiven Veränderungen auf dem Platz und rund um das Clubhaus. Der Platzzustand war im Hitzejahr 2022 für das Greenkeeping Team um Manfred Arndt eine große Herausforderung. Dennoch hielt man diesen in sehr gutem Zustand. Der Platz konnte auch weiter verbessert und für die Spielerinnen und Spieler fairer gestaltet werden. Hierzu mussten jedoch bauliche Maßnahmen verschoben werden. Das von Manfred Beck und seiner Frau Anne Beck geführte Clubhaus wird weiter sehr gut angenommen und erfreut sich größter Beliebtheit. Der Fokus liegt jedoch auch im kommenden Jahr nicht nur auf dem Verwalten, sondern noch immer auf dem Gestalten der Anlage. Dafür wurden zu Beginn des Jahres die Weichen gestellt und zusätzlich Herr und Frau Heinzmann in Vollzeit als Greenkeeper eingestellt.

Der Club ist im Jahr 2023 weiter auf einem sehr guten Weg, was sich auch an den wiederholt gestiegenen Mitgliederzahlen erkennen lässt. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Vereinsführung, im Gegensatz zu vielen anderen Clubs und trotz deutlich gestiegener Kosten keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das kommende Jahr geplant hat.

Vizepräsident und Sportwart Hans-Jürgen Barth zog ein positives sportliches Resümee der vielen gespielten Turniere, der drei aktiven Mannschaften AK30, AK50 und AK65, der Jugendspieler des GC Grafenhof sowie mehrerer Spielgruppen am Grafenhof. Dank der großartigen Förderung des PGA Fully Qualified Golfprofessional Wolfgang Lutz konnten die Mannschaften, die Jugendlichen und Freizeitspielerinnen ihr Leistungen weiter verbessern.

Für das Rechnungsjahr 2022 konnte von Vizepräsident und Schatzmeister Manfred Beck wieder eine positive Entwicklung bilanziert werden. Der Verein steht somit auf einem soliden finanziellen Fundament, Investitionen wurden getätigt und Verbindlichkeiten getilgt.

Bestätigt wurde die hervorragende, sehr sorgfältig und lückenlos geführte Kasse durch die Rechnungsprüfer Martin Stein und Peter Lohse. Die Vorstandschaft wurde einstimmig, ohne Gegenstimme oder Enthaltung entlastet.

Ausblick: Den Vorhaben im kommenden Jahr steht somit nichts im Wege und es soll weiter unter dem Motto des Präsidiums „Gestalten und noch nicht verwalten“ agiert werden. Die Bunker sollen teilweise überarbeitet, die Drainagen müssen erneuert und neue Turnierformen sollen geplant werden. Die Erweiterung des Kursangebots von PGA Fully Qualified Golfprofessional Wolfgang Lutz wurde mit viel Begeisterung aufgenommen und steht ab sofort zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare