1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Kinder im Einklang mit der Natur

Erstellt:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Unterhalb des Jagsttalhofes (im Bildhintergrund) soll der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant.
Unterhalb des Jagsttalhofes (im Bildhintergrund) soll der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant. Foto: AK © Achim Klemm

Ein Bauernhofkindergarten soll in Rindelbach bei Ellwangen beim Jagsttalhof entstehen. Wie das Konzept aussieht.

Ellwangen-Rindelbach. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den Bau eines Bauernhofkindergartens ist die Stadt nun endlich fündig geworden. Dieser soll unterhalb des Jagsttalhofes in Rindelbach realisiert werden. Im Ortschaftsrat wurden die Pläne vorgestellt.   

„Das Interesse und der Wunsch seitens der Eltern im Hinblick auf alternative Betreuungsangebote ist groß“, betonte Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner im Gremium. Nachdem sich der Bau des geplanten Bauernhofkindergartens in Rattstadt zerschlagen hat, wurden verschiedene in Frage kommende Standorte besichtigt. Unterhalb des Jagsttalhofes in Rindelbach soll das Projekt nun durch Holzmodule verwirklicht werden. Vorgesehen ist dabei die Schaffung von Schutz- und Aufenthaltsräumen, eines Personalbüros und von Toiletten. Auf dem Jagsttalhof der Familie Hilsenbek / Holder gibt es Fleckviehkühe, Ponys, Hühner und Ziegen. 

Das Bauernhofkindergarten-Konzept sieht die Errichtung eines Stalls für Kleinvieh mit einer Überdachung als bauliche Möglichkeit vor. Unter der Überdachung sind dabei Garderobenplätze mit Eigentumskisten für die Kinder geplant. Ein enger Bezug zum Jagsttalhof soll so aufgebaut werden, wo die Kinder ihre Zeit verbringen.

Pädagogische Schwerpunkte

Zu den pädagogischen Schwerpunkten eines Bauernhofkindergartens gehört der Kontakt und die Versorgung der Tiere auf dem Hof und den eigenen Kleintieren des Kindergartens. Außerdem sollen die auf dem Hof erwirtschafteten Lebensmittel vom Hochbeet, beziehungsweise aus dem Gemüsegarten, verarbeitet werden.

„Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität und ist ein wichtiges Thema der Bauernhofkindergarten-Konzeption“, machte Dirk-Michael Wagner deutlich. Vorgesehen ist der Betrieb einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, was 30 Stunden in der Woche entspricht. Die Einrichtung eines Bauernhofkindergartens in städtischer Trägerschaft bedeutet für die Stadt Ellwangen die Umsetzung eines innovativen und für den Ostalbkreis einzigartigen Projektes, so Wagner.

Die Inbetriebnahme des Bauernhofkindergartens beim Jagsttalhof wird zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 angestrebt. ⋌Achim Klemm

Unterhalb des Jagsttalhofes (im Bildhintergrund) in Rindelbach soll auf der Wiese der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant.
Unterhalb des Jagsttalhofes (im Bildhintergrund) in Rindelbach soll auf der Wiese der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant. Foto: AK © Achim Klemm
Unterhalb des Jagsttalhofes in Rindelbach (im Bildhintergrund) soll auf der Wiese der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant.
Unterhalb des Jagsttalhofes in Rindelbach (im Bildhintergrund) soll auf der Wiese der Bauernhofkindergarten entstehen. Die Inbetriebnahme ist zum Start des Kindergartenjahres 2023 / 2024 geplant. Foto: AK © Achim Klemm

Auch interessant

Kommentare