1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Klimaneutrales Heizen dank Rechenzentrum

Erstellt:

Kommentare

Bei uns zu Gast waren der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Manuel Hagel, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger und der CDU-Ortsverbandvorsitzende Daniel Göggerle. Bestandteile des Treffens waren eine Firmenpräsentation über das einmalige klimatechnische Gesamtkonzept der JH-Computers, ein Rundgang durch das Rechenzentrum und eine abschließende Diskussion über zukunftsrelevante Themen.
Bei uns zu Gast waren der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Manuel Hagel, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger und der CDU-Ortsverbandvorsitzende Daniel Göggerle. Bestandteile des Treffens waren eine Firmenpräsentation über das einmalige klimatechnische Gesamtkonzept der JH-Computers, ein Rundgang durch das Rechenzentrum und eine abschließende Diskussion über zukunftsrelevante Themen. © privat

Wie ein Unternehmen aus Stödtlen dank Kühl- und Wärmekonzept zukunftsweisend mit Energie umgeht.

Stödtlen. Die JH-Computers GmbH empfing politischen Besuch aus Stuttgart in ihrem Rechenzentrum im Gewerbegebiet der Gemeinde Stödtlen. Zu Gast waren der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Manuel Hagel, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger und der CDU-Ortsverbandvorsitzende Daniel Göggerle.

Mit seiner Aussage: „Rechenzentren sind für 3 Prozent des gesamten EU-Stromverbrauchs verantwortlich“, erstaunte Julian Hauber, Gründer und Geschäftsführer der JH-Computers GmbH.

Er zeigte deutlich die Relevanz einer klimaneutralen Stromerzeugung auf. Deshalb erzeugt das Unternehmen den Strom für den Betrieb seiner Server komplett selbst aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und eigenen hocheffizienten Blockheizkraftwerken.

Zusätzlich kommt eine einzigartige klimatechnische Anlage zum Einsatz, welche den Strombedarf für die Kühlung des Rechenzentrums auf nahezu Null reduziert. Hierdurch zählt das Rechenzentrum zu den energieeffizientesten in ganz Deutschland und Julian Hauber entgegnete, dass es ohne den selbst erzeugten Strom aktuell gar nicht möglich wäre, das Rechenzentrum wirtschaftlich zu betreiben.

Um die Abwärme der Server noch effizienter zu nutzen, startet JH-Computers noch in diesem Jahr den Fernwärmeausbau in Stödtlen und spart so bis zu 250 000 Liter Heizöl ein. Bürgermeister Leinberger bestätigte dabei, dass der Zuspruch der Gemeinde bereits riesig ist und die Hälfte aller Gebäude in Stödtlen zeitnah an das Fernwärmenetz angeschlossen werden.

Manuel Hagel zeigte großes Interesse am Unternehmen und seinem Klimakonzept. Er sieht das Fernwärmenetz als einen großartigen Ansatz. Ebenso betonte er, wie wichtig es sei, eine gestaltende anstatt verwaltende Kommunalpolitik an seiner Seite zu haben. Winfried Mack unterstrich dies, denn die Politik müsse ein Möglichmacher sein, damit die Unternehmen klimaneutral werden könnten.

In einem Rundgang erhielten die Gäste anschließend einen hautnahen Einblick in die Funktionsweise des Rechenzentrums. Julian Hauber zeigte die Wasserkühlung der Server und wie diese funktioniert, die Tanks für die Speicherung des Wassers und die Blockheizkraftwerke direkt neben dem Firmengebäude.

Bei uns zu Gast waren der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Manuel Hagel, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger und der CDU-Ortsverbandvorsitzende Daniel Göggerle. Bestandteile des Treffens waren eine Firmenpräsentation über das einmalige klimatechnische Gesamtkonzept der JH-Computers, ein Rundgang durch das Rechenzentrum und eine abschließende Diskussion über zukunftsrelevante Themen.
Bei uns zu Gast waren der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Manuel Hagel, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger und der CDU-Ortsverbandvorsitzende Daniel Göggerle. Bestandteile des Treffens waren eine Firmenpräsentation über das einmalige klimatechnische Gesamtkonzept der JH-Computers, ein Rundgang durch das Rechenzentrum und eine abschließende Diskussion über zukunftsrelevante Themen. © privat

Auch interessant

Kommentare