1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Liederkranz Hohenberg feiert 75-jähriges Bestehen

Erstellt:

Von: Hermann Sorg

Kommentare

Auftakt des Jubiläumsjahres war die Mitgliederversammlung, bei der zahlreiche Sängerinnen und Sänger und fördernde Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt worden sind.
Auftakt des Jubiläumsjahres war die Mitgliederversammlung, bei der zahlreiche Sängerinnen und Sänger und fördernde Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt worden sind. Foto: ng © ng

Was im Jubiläumsjahr geplant ist. Jakob Mayer und Werner Schips zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Rosenberg-Hohenberg.Es waren die kargen Nachkriegsjahre, als sich im Sommer 1948 Hohenberger Kriegsheimkehrer zusammen taten, um miteinander zu singen und damit schlimme Kriegsgedanken vertrieben. 75 Jahre später stehen die Sängerinnen und Sänger fast ähnlich da: Wieder möchte der Chorgesang weniger schöne (Pandemie-)Erinnerungen zerstreuen und wieder bestimmt ein Krieg die Nachrichten. Mit solchen Gedanken begann Thomas Wiest, Chronist des Hohenberger Chorvereins, seinen Jahresrückblick.

Zuvor hatte der erste Vorsitzende Joachim „Jack“ Knecht die 75. Ordentliche Mitgliederversammlung eröffnet und der 2022 verstorbenen Vereinsehrenmitglieder Josef Rettenmaier sen., Elsbeth Blattner und Margarete Hirschle gedacht. „Erfreulich war, so der Vorsitzende, „dass man trotz Corona im vergangenen Jahr bereits wieder 22 Chorproben abhalten konnte und alle 43 Chormitglieder nach der Zwangspause wieder zum Singen in den deCamino-Chor gekommen sind“. Großen Dank sprach er der Chorleiterin Ruth Schmid aus, die seit 27 Jahren den Gemischten „deCamino-Chor“ leitet. Der Kassenbericht von Peter Hirschle wies ein leichtes Plus auf.

Grußworte kamen von Pfarrer Harald Golla, der die Umrahmung von Gottesdiensten würdigte und von Bürgermeister Tobias Schneider, der dem Liederkranz Hohenberg für seine kulturelle und soziale Arbeit für die Dorfgemeinschaft Hohenberg dankte.

Dr. Ralf Recknagel überbrachte die Grüße der Arbeitsgemeinschaft der Rosenberger Vereine und verwies auf den 5. August diesen Jahres, wo Rosenberg den fünfzigjährigen Ostalbkreis feiern soll. Der Vizevereinsvorsitzende Bernd Klopfer dankte dem ersten Vorsitzenden Jack Knecht und seiner Frau Margit für ihr großes Engagement. Klopfer bat, den 25. November fest in den Terminkalender aufzunehmen: An diesem Abend soll in der Rosenberger Virngrundhalle das 75-jährige Vereinsjubiläum mit einer Live-Multimediashow gefeiert werden.

Wahlen:Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Klopfer und Finanzvorstand Peter Hirschle wurden einstimmig bestätigt.

Ehrungen:Zum Ehrenmitglied für 60-jährige Vereinszugehörigkeit ernannt wurden Jakob Mayer und Werner Schips. Für 60 Jahre Singen im Chor erhielt Ehrenmitglied Martin Klopfer die goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes und des Liederkranzes Hohenberg. 40 Jahre Vereinsmitglied sind Paul Blattner, Herta Feil, Johanna Fischer, Luita Götz, Manfred Hein, Sieglinde Hirschle, Christa Holweger, Elfriede Klopfer, Marianne Knecht, Maria Kucher, Hans Mack, Lore Mack, Josef Meyer, Thekla Nader, Anne Pfitzer, Maja Schiele, Angela Teimel, Rosemarie Wagner und Hans Weber; sie erhielten die silberne Vereinsehrennadel. 30 Jahre singen im Chor Silvia Mayer und Irmgard Sorg; sie erhielten das silberne Ehrenzeichen des Eugen-Jaekle-Chorverbandes. 30 Jahre Vereinsmitglied sind Ali el Mawla und Markus Januschko (bronzene Vereinsehrennadel). 25 Jahre singt im Chor Judith Ebert-el Mawla (silberne Vereinsehrennadel und Hohenberger Wappen). 20 Jahre Vereinsmitglied ist Annett Wipprecht, 15 Jahre Heike Maile (Urkunde).⋌Hermann Sorg

Auch interessant

Kommentare