1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Liederkranz Rosenberg behauptet sich in der Krise

Erstellt:

Kommentare

Bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Rosenberg sind treue Mitglieder geehrt worden. Von links: Vorsitzender Eugen Utz, Anton Engelhard (50 Jahre), Gerhard Gaugler (30 Jahre), Josef Rettenmaier (30 Jahre), Willi Utz (zweiter Vorsitzender) und Rosenbergs Bürgermeister Tobias Schneider.
Bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Rosenberg sind treue Mitglieder geehrt worden. Von links: Vorsitzender Eugen Utz, Anton Engelhard (50 Jahre), Gerhard Gaugler (30 Jahre), Josef Rettenmaier (30 Jahre), Willi Utz (zweiter Vorsitzender) und Rosenbergs Bürgermeister Tobias Schneider. © hafi

Die Verantwortlichen des Vereins haben positive Bilanz gezogen.

Rosenberg. Der Liederkranz Rosenberg hat vor Kurzem seine Hauptversammlung im Vereinsheim der Sportfreunde abgehalten.

Vorsitzender Eugen Utz eröffnete die Hauptversammlung und betonte, dass der Liederkranz „endlich wieder ein normales Chorleben“ gestalten könne. Im abgelaufenen Jahr 2022 sei erfreulicherweise keine einzige Singstunde ausgefallen. Weiter erinnerte er an die Höhepunkte des Jahres 2022, darunter die Mitwirkung beim Ferienprogramm, bei dem der Liederkranz von Besuchern förmlich überrannt worden sei. Utz schnitt auch noch die anstehende 125-Jahr-Feier im Jahr 2025 an und forderte alle auf, Werbung für den Liederkranz zu machen, damit man dort mit einem klangstarken Chor auftreten könne.

Schriftführerin Gabriele Otterstätter blickte im Anschluss auf das Jahr 2022 zurück. Sie berichtete von erfolgreichen Auftritten, bei denen sich der Liederkranz gut präsentieren konnte. Kassierer Josef Hilsenbeck vermeldete danach ein kleines Minus in der Kasse, was aber wegen fehlender Veranstaltungen während der Corona-Zeit zu erwarten gewesen sei. Trotz allem steht die Kasse des Chors auf gesunden Beinen.

Chorleiterin Natalja Langenstein dankte den Sängerinnen und Sängern für die harmonische Zusammenarbeit. Gleichwohl hoffe sie, dass sich der Chor noch weiterentwickelt.

Bürgermeister Tobias Schneider lobte in seinem Grußwort den Liederkranz als „Kulturträger in der Gemeinde“. Auf den Chor sei immer Verlass, unterstrich Schneider.

Alois Maierhöfer als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft aller Rosenberger Vereine und Vereinigungen würdigte die starke Präsenz des Vereins.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch noch treue Mitglieder geehrt. Für 20 Jahre: Hubert Thalheimer und Günter Hägele; und für 30 Jahre: Vitus Schenk, Jakob Schips, Gerhard Gaugler, Hermann Gaugler, Wilfried Seitz, Josef Bilek, Hariolf Fink und Josef Rettenmaier.

Zu Ehrenmitgliedern (50 Jahre dabei) wurden Anton Engelhard, Franz Hassler und Hans Gerischer ernannt.

Bei den Wahlen wurde Wilhelm Utz als zweiter Vorsitzender, Josef Hilsenbeck als Kassierer und Franz Utz als aktiver Beisitzer einstimmig gewählt. Ebenso die Kassenprüfer Gertrud Kopf und Marion Stegmaier.⋌HA

Auch interessant

Kommentare