1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Mit dem Narrenbaum steht die Welt in Wört Kopf

Erstellt:

Von: Achim Klemm

Kommentare

In Wört steht jetzt wieder der Narrenbaum auf dem Dorfplatz und noch bis zum Faschingsdienstag. Dann findet dort um 18 Uhr die Narrenbaumversteigerung für den guten Zweck statt.
In Wört steht jetzt wieder der Narrenbaum auf dem Dorfplatz und noch bis zum Faschingsdienstag. Dann findet dort um 18 Uhr die Narrenbaumversteigerung für den guten Zweck statt. Foto: AK © Achim Klemm

Vor über 20 Jahren haben die Wörter als eine der ersten in der Gegend mit dieser Tradition begonnen.

Wört. Die Narren haben jetzt wieder das Sagen in Wört, nachdem am Freitagabend  der Narrenbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde. Er ist das Symbol der Fasnacht und steht für gute Laune, Heiterkeit und Lebensfreude pur. 

Und in Wört wird der fünften Jahreszeit besonders intensiv mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen gehuldigt. Höhepunkt des närrischen Treibens ist wie immer der große Faschingsumzug, der in diesem Jahr mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen, 90 Gruppen und knapp 2000 Aktiven, aufwartet.

Das 26. Narrenbaumaufstellen ist das erste Highlight des Wörter Faschings und genau der richtige Auftakt für ein ausgelassenes Faschingsvergnügen, bei dem der Partyspaß keine Grenzen zu kennen scheint.

„Vor über 20 Jahren waren wir in unserer Raumschaft mit die ersten, die mit dieser schönen Tradition des Narrenbaumaufstellens begonnen haben, und die von zahlreichen Jugendlichen und Erwachsenen in Wört begeistert aufgenommen wurde. Die Idee hatte damals Franz Jungwirth“, blickt Harald Salzer von den Wörter Rotachnarren auf die Anfänge zurück.

Der Narrenbaum weist diesmal wieder eine stattliche Höhe von 13 Metern auf: „Das kommt daher, weil wir am Faschingsdienstag eine Narrenbaumversteigerung für den guten Zweck organisieren und wir versteigern immer zwölf, bis dreizehn Ein-Meter-Stücke“, sagt Salzer kurz vor dem Narrenbaumaufstellen im Gässle.

Die „Rotachgugga“ an der Spitze des kleinen Umzugs sorgten mit ihrer erfrischend schönen, schräg-schrillen Guggamusik für Stimmung, bevor der Narrenbaum dann auf dem Dorfplatz in die Höhe gehievt wurde. Die „Bösa Böck“ machten in diesem Jahr mit den „Wörter Zipfelklatscher“ gemeinsam Sache und zeichneten für den Ablauf und die Organisation verantwortlich. Im kommenden Jahr liegt das Narrenbaumaufstellen dann alleine in den Händen der „Zipfelklatscher“.      

Anschließend stieg in der Gemeindehalle der „Faschings-Warmup“. Die „Schollaklopfer“ aus Tannhausen und die Wörter „Rotachgugga“ zeigten sich in Bestform und heizten den Gästen kräftig ein. ⋌Achim Klemm

Mit gemeinsamer Kraft wurde jetzt wieder der Narrenbaum auf dem Wörter Dorfplatz aufgestellt. Er steht dort bis zum Faschingsdienstag. Dann findet dort um 18 Uhr die Narrenbaumversteigerung für den guten Zweck statt.
Mit gemeinsamer Kraft wurde jetzt wieder der Narrenbaum auf dem Wörter Dorfplatz aufgestellt. Er steht dort bis zum Faschingsdienstag. Dann findet dort um 18 Uhr die Narrenbaumversteigerung für den guten Zweck statt. © Achim Klemm

Auch interessant

Kommentare