1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind die Zukunft

Erstellt:

Kommentare

Die geehrten Mitglieder von links nach rechts: Hannelore Seibold, Claudia Schmid, Karl-Johann van Eeck, Christine Winter, Willi Heinzmann, Helmut Schweitzer, Vitus Bundschuh, Brigitte Schlipf, Pauline Bieg, Gerhard und Ursula Schreckenhöfer, Veronika Ott, Bürgermeisterin Heidrich und Martin Gerstner
Die geehrten Mitglieder von links nach rechts: Hannelore Seibold, Claudia Schmid, Karl-Johann van Eeck, Christine Winter, Willi Heinzmann, Helmut Schweitzer, Vitus Bundschuh, Brigitte Schlipf, Pauline Bieg, Gerhard und Ursula Schreckenhöfer, Veronika Ott, Bürgermeisterin Heidrich und Martin Gerstner © privat

Der OGV Neuler gewinnt in der Pandemie Mitglieder. Wohin sich die Themen entwickeln.

Neuler. Zur diesjährigen, ordentlichen Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Neuler durfte Vorständin Christine Winter 59 Mitglieder im Gasthaus Hirsch in Neuler begrüßen. Besonders hieß sie den Ehrenvorstand Hubert Kuhn, zahlreiche Ehrenmitglieder, Karl-Johann van Eeck vom Kreisverband für Obst- und Gartenbau Aalen sowie Frau Bürgermeisterin Sabine Heidrich herzlich willkommen.

Im letzten Vereinsjahr konnte der OGV etliche neue Mitglieder gewinnen. Die Zukunft der Obst- und Gartenbauvereine würde sich inhaltlich dahingehend verändern, dass auch in den OGVs verstärkt das Thema Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und der Erhalt von Naturflächen thematisiert werden müssen. Die Weichen hierfür sind gestellt. Nicht nur bei den Ortsvereinen, sondern auch über den Kreisverband werden viele Aktionen und Vorträge zu diesem Thema angeboten.

Nach der Totenehrung, bei der man der verstorbenen Mitglieder des letzten Vereinsjahres gedachte, folgte der Bericht der Schriftführerin, sowie des Kassierers Bernd Schanda. Hier konnte der Kassenprüfer Heinz Finkbeiner eine korrekt geführte Kasse bestätigen.

Bürgermeisterin Sabine Heidrich nahm die Entlastungen vor und bedankte sich für die Mitwirkung bei Veranstaltungen. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Josef Schenk berichtete abschließend in einem eindrucksvollen Lichtbildvortrag über seine Reiseerlebnisse und Wegeerfahrungen entlang der spanischen Küstenlinie auf dem „Camino del Norte“.

Wahlen: Bei den anschließenden Wahlen wurden die Ausschussmitglieder Markus Merz, Josef Fischer, Claudia Handschuh und Claudia Schmid für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Ehrungen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Fuchs, Pauline Bieg und Brigitte Schlipf. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Anton Gerstner, Vitus Bundschuh, Georg Kuhn, Hermann Demel, Helmut Faul, Sieglinde Ernst, Willi Heinzmann, Gerhard und Ursula Schreckenhöfer, Karl Ladenburger, Sieglinde Ernst, Theresia Hafner und Helmut Schweitzer. Für 10-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft: Veronika Ott, Andreas Ernst, Otis Elfert, Hannelore Seibold (Schriftführerin) und Christine Winter (Vorständin). Für 20-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft: Claudia Schmid (Ausschuss und stellvertretende Schriftführerin).

Auch interessant

Kommentare