1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Neuausrichtung beim SV Rindelbach

Erstellt:

Kommentare

Mitgliederehrung SVR
Mitgliederehrung SVR © privat

Strukturelle Änderungen: Ein neuer Vorstand mit sechs Mitgliedern formiert sich. Wer bei der Hauptversammlung gewählt wurde. Zahlreiche Ehrungen.

Ellwangen-Rindelbach

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Rindelbach standen die Wahlen in der neu strukturierten Führungsebene des Vereins. Statt eines Gesamtausschusses mit vier Vorstandsposten, den Abteilungsleitern und mehreren Beisitzern wurden die Aufgaben an der Spitze des Vereins auf sechs Vorstandsämter unterteilt. Diesen arbeiten jeweils Referenten sowie Abteilungsleitungen zu. Alle Wahlen erfolgten einstimmig, wenngleich nicht für alle Posten bereits Akteure gefunden werden konnten. Den neuen Vorstand bilden Markus Hauber (Infrastruktur), Felix Debastian (Finanzen), Holger Popp (Organisation) und Bernd Schellmann (Jugend). Nicht besetzt sind die Bereiche Sport und Kommunikation/Marketing.

Dirk-Michael Wagner, der nach zehn Jahren als Vorstand nicht mehr für ein Wahlamt kandidierte, weil er zwischenzeitlich Rindelbachs Ortsvorsteher geworden ist, leitete letztmals die Sitzung. In der Mitgliederstatistik konnte die „Corona-Delle“ ausgeglichen werden, zum Stichtag zählte man 801 Mitglieder, 17 mehr als im Vorjahr. Finanziell spüre man allerdings noch die Auswirkungen. Vor allem die organisatorische Neuaufstellung habe das Führungsteam gefordert.

Dem pflichtete auch Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita bei, der lobende Worte für den Strukturwandel fand: „Ihr seid auf dem richtigen Weg und geht ihn mit Mut.“ Holger Popp hatte die zur Neustrukturierung gehörende Satzung und Geschäftsordnungen vorgestellt, die die tägliche Zusammenarbeit unter den Gremien regeln. Neu eingerichtet werde auch eine Geschäftsstelle zur Verwaltungsarbeit, die im Vereinsheim untergebracht und mit zwei Minijobs besetzt wird.

Bernd Schellmann stellte die neue Jugendordnung vor, die sich der Verein gegeben hat. Zu der Aufwertung des Bereichs gehört eine Jugendvollversammlung, die am 6. Mai stattfinden wird und bei der drei Jugendsprecher gewählt werden sollen. Abschließend wurden ausscheidende Gesamtausschussmitglieder verabschiedet und allen voran Dirk Wagner, dem Markus Hauber im Namen des gesamten Sportvereins für seinen Einsatz und sein Engagement in 15 Jahren Ausschusstätigkeit dankte.

Wahlen: Vorstand Infrastruktur: Markus Hauber, Vorstand Finanzen: Felix Debastian, Vorstand Organisation: Holger Popp, Vorstand Jugend: Bernd Schellmann, Referent Gebäudetechnik: Michael Bacaci, Referent Sportstätten: Michael Arbter, Bauftragte für Kinder- und Jugendschutz: Karin Kienle, Schriftführerin: Katrin Schäffler, Vertreter Passive: Andreas Maier, Kassenprüferin: Christine Eberle.

Ehrungen: WSJ-Ehrennadel in Bronze: Barbara Schellmann, STB-Ehrennadel in Bronze: Stefanie Haftl, WTB-Verbandsehrenbrief: Dietmar Köhnlein, Martin Kienle, WTB-Ehrennadel in Bronze: Jan-Claudius Hohberg. Vereinsverdiensturkunde Bronze (10 Jahre ehrenamtlicher Helfer): Martin Abele, Verena Arbter, Mark Brinker, Verena Feil, Markus Fuchs, Karin Kienle und Martin Kienle. Vereinsverdiensturkunde Silber (20 Jahre ehrenamtlicher Helfer): Jan-Claudius Hohberg. Vereinsverdiensturkunde Gold (30 Jahre ehrenamtlicher Helfer): Markus Hauber. Mitgliederehrungen: 20 Jahre Mitgliedschaft: Stephanie Arbter, Marianne Becker, Marco Eberle, Birgit Eiberger, Heike Erhardt, Verena Feil, Gertrud Nord, Antonia Ostermann v. Roth, Charlotte Ostermann v. Roth, Peter Raubach, Matthias Wagner und Julian Zwick. 30 Jahre: Michael Fuchs, Susanne Jähn, Bernd Schellmann und Diana Wolf. 40 Jahre: Nicole Arbter, Georg Ebert, Reinhard Henning, Markus Hilsenbek, Albert Lenz, Gertrud Maschinda und Nina Wagner. 50 Jahre: Margit Meider, Sebastian Wagner, Johannes Wagner und Manuela Wagner.

Auch interessant

Kommentare