1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Neue Jugendgruppe geplant

Erstellt:

Kommentare

Beim OGV Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen wurde treue Mitglieder geehrt.
Beim OGV Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen wurde treue Mitglieder geehrt. Foto: privat © privat

Der OGV Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen hat 2023 Einiges vor.

Unterschneidheim-Zipplingen. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen haben jetzt ihre Hauptversammlung abgehalten.

Vorsitzende Michaela Engelhart blickte dabei auf das Garten- und Vereinsjahr 2022 zurück. Aus gärtnerischer Sicht sei das vergangene Jahr aufgrund „extremer Witterungsverhältnisse“ eine echte Herausforderung gewesen. Aus Vereinssicht sei es dagegen gut gelaufen: Nach dem Auslaufen der Coronapandemie hätten ab Ende März wieder erste gemeinsame Aktionen stattfinden können, darunter zum Beispiel die Teilnahme an einem Saatgutwettbewerb für Kinder- und Jugendgruppen, ein gut besuchter Kaffeenachmittag für Jung und Alt oder auch das traditionelle Kürbisschnitzen. Und: Der Vereinsgarten konnte im vergangenen Jahr wieder für eine Brautentführung und eine freie Trauung genutzt werden, freute sich die Vorsitzende.

Ortsvorsteher Anton Diebold dankte in seinem Grußwort dem Verein für die geleistete Arbeit. Der Vereinsgarten sei ein Aushängeschild für den Verein und die Ortschaft Zipplingen.

Robert Hieber gab als Kassierer einen Überblick über die Finanzen. Ihm wurde von Michael Oettle und Adolf Niedermaier „eine vorbildliche Kassenführung“ bescheinigt. Oettle und Niedermaier wurden anschließend als Kassenprüfer erneut bestellt.

Gerd Buchstab, als Vertreter des Kreisverbands, teilte mit, dass der KOGV Unterstützung beim geplanten Aufbau der Kinder- und Jugendgruppe „Junges Gemüse“ geben könne und stellte die wichtigen Termine Kalender des KOGV vor.

Wahlen und Ehrungen

Bei den Wahlen wurden Kassierer Robert Hieber und die Beisitzer Christine Stempfle, Hermann Henle und Silvia Kober in den Ämtern bestätigt. Michaela Schneider verstärkt die Vorstandschaft als Beisitzerin.

Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Klaus Stark, Carmen Scherzant und Ralf Gloning mit dem bronzenen LOGL-Bäumchen geehrt; für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Martha Stempfle, Carl Wagenblast und Andreas Geiß das goldene LOGL-Bäumchen.

Michaela Engelhart gab abschließend einen Ausblick auf das Jahr 2023. Unter anderem plant der Verein die Gründung der Kinder- und Jugendgruppe „Junges Gemüse“. Das diesjährige Gartenfest wird bereits am 16. Juni stattfinden. Im Frühjahr und Herbst stehen große Arbeitseinsätze an. Abgerundet wurde die Versammlung mit einem Vortrag von Kräuterexpertin Sandra Salcher zum Thema „Lavendel und Melisse“.

Auch interessant

Kommentare