1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Pfahlheim feiert Dorffasnacht mit Piratenparty

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Pfahlheimer selbst wirken am Umzug mit diesem imposanten Piratenwagen mit.
Die Pfahlheimer selbst wirken am Umzug mit diesem imposanten Piratenwagen mit. © privat

Zum Rosenmontagsumzug werden Tausende Narren erwartet. Was am Fasching hier einzigartig ist.

Ellwangen-Pfahlheim. In Pfahlheim sind die „Limesnarren“ voller Vorfreude, den 18. Rosenmontagsumzug, einer der Größten im Kreis, auszurichten. An diesem Tag verwandeln sich die Straßen des Ortes in Feiermeilen, durch die sich ab 13.30 Uhr ein Gaudiwurm wälzt. Mehr als 50 Gruppen sind in der Faschingshochburg gemeldet, rund 3000 werden Umzugsteilnehmer erwartet.

Was das Besondere am Pfahlheimer Fasching ist, ihn ausmacht? In Pfahlheim geht's nicht nur um den Umzug, sondern auch um das „Danach“. Das Konzept der Dorffastnacht ist in dieser Form einzigartig. Insgesamt 14 Lokalitäten und Verpflegungsstände bewirten und unterhalten bis spät in die Nacht.

Neu ist dieses Jahr eine Piratenparty, bewirtet von den „Fastnachtsfreunden Piraten“. Für einen guten Ablauf des Umzugs sorgen Polizei, Malteser, THW und Feuerwehr. Eine weitere Neuheit beim Umzug: Die neu gegründete Maskengruppe „Wallmanen“ der Pfahlheimer „Limesnarren“ feiert ihr Debüt. Die Masken sind in Anlehnung an die Manen gestaltet, die sich zur Zeit des römischen Kaisers Hadrian über die Opfergaben freuten und am Wall feierten.

Ein weiteres Highlight des Faschingswochenendes: der Bürgerball am Samstag, 18. Februar, mit Büttenreden, Musik, Garde- und Showtänzen. Am Faschingsdienstag ist Treffen im „Grünen Baum“. Von dort aus zieht unter Wehklagen die Narrenschar zum Dorfplatz, wo die Fasnacht auf dem Scheiterhaufen endet und zum letzten Mal der Pfahlheimer Fasnachtsruf „Heiligs Blechle, heidanei“ erklingt.

Auch interessant

Kommentare