1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Pfahlheim

Martin Reimer ist Ehrenmitglied

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hermann Sorg

Kommentare

Mit dem "Böhmischen Traum" hatte die Trachtenkapelle Pfahlheim die Mitglieder der Ellwanger Feuerwehr in der vollen Kastellhalle begrüßt.
Mit dem "Böhmischen Traum" hatte die Trachtenkapelle Pfahlheim die Mitglieder der Ellwanger Feuerwehr in der vollen Kastellhalle begrüßt. © ng

Zahlreiche Ehrungen gibt es bei der Jahreshauptversammlung der Ellwanger Feuerwehr. Außerdem die Vorfreude auf ein besonderes Ereignis im Jahr 2026.

Ellwangen-Pfahlheim

Notiert den 9. bis 12. Juli 2026 dick in eure Kalender: Da feiern wir – mitten in der Landesgartenschau – das 175-jährige Jubiläum der Feuerwehr Ellwangen und richten auch das Kreisfeuerwehrfest aus“. Mit diesen Satz beendete der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen, Stadtbrandmeister Rainer Babbel, die harmonisch verlaufene Hauptversammlung in der Pfahlheimer Kastellhalle. Im besten Wortsinn harmonisch hatte sie auch begonnen: Die Pfahlheimer Trachtenkapelle, Leitung Florian Maierhöfer, stimmte mit dem Böhmischen Traum die 215 Feuerwehrfrauen und -männer auf eine positive und freundliche Grundstimmung ein.

Das vergangene Jahr bezeichnete Kommandant Babbel als ein normales Einsatzjahr. Insgesamt waren es 196 Einsätze, davon 32 echte Brandfälle, 92 Technische Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle und Türöffnungen und 72 Meldungen von Brandmeldern und Fehlalarmen. 29 Menschen konnten durch Feuerwehreinsätze aus teilweise lebensbedrohenden Situationen gerettet werden, für drei Personen kam die Hilfe zu spät.

Lob für die Jugend

Babbel lobte die Jugendfeuerwehr mit derzeit 38 Mitgliedern und forderte die jüngeren aktiven Wehrmitglieder auf die Gesundheitsuntersuchung G23.3 zu machen, deren Bestehen eine Voraussetzung für den Einsatz des Atemschutzes ist. Er verwies abschließend auf die Investitionen in den einzelnen Feuerwehrhäusern der Ellwanger Teilorte und auf die Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen und anderem Gerät. An den Ellwanger OB Dambacher gewendet nannte er stellvertretend dafür die Beschaffung von 220 Feuerwehrhelmen in 2025/2026, jeder einzelne Helm kostet 400 Euro.

Schriftführer Josef Neukamm informierte die Versammlung über die durchgeführten und besuchten Lehrgänge und Fortbildungen; auch er appellierte an die jüngeren Wehrmitglieder die betriebsärztlichen Untersuchungen nicht zu vergessen, die nicht nur für den Atemschutz sondern auch für den Lkw-Führerschein notwendig sind. Jugendwart Lovis Werner berichtete von den Aktionen der 38 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, in der auch fünf Mädchen dabei sind. Der Kassenbericht von Peter Lechner wies gegenüber dem Vorjahr ein leichtes Plus auf.

Der Ehrungsblock wurde bereits zu Beginn der Versammlung eingeleitet, als Kommandant Babbel unter den Klängen des Liedes vom Guten Kameraden von der Trachtenkapelle Pfahlheim der verstorbenen Manfred Greiner, Anton Rieger Dr. Hermann Fuchs und Jens Frank gedacht hatte.

Ehrungen und Beförderungen

Das Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Tobias Baier, Fabian Baumann und Kai Lemmermeier von der Abteilung Ellwangen sowie Hans-Peter Maile (Röhlingen) und Manuel Wiest (Pfahlheim). Das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrtätigkeit wurde dem stellvertretenden Röhlinger Kommandanten Werner Weber verliehen. Das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit bekamen Robert Bernard (Ellwangen) sowie Markus Spaag und Josef Wöhrle von der Abteilung Röhlingen.

Zum Löschmeister wurden Philipp Rapp (Ellwangen) und Martin Stengel (Pfahlheim) befördert. Oberlöschmeister sind ab jetzt Ekkehard Böhm, Jörg Schüler und Lovis Werner aus Ellwangen und die Pfahlheimer Philipp Schäffler, Simon Sekler, Andreas Walter und Manuel Wiest; ebenso Florian Abele, Georg Fauser und Matthias Holzinger aus Röhlingen, Tobias Lindner aus Eggenrot sowie Jörg Haselbauer von der Abteilung Rindelbach. Andreas Gaugler aus Rindelbach, Alexander Mai und Werner Weber aus Röhlingen sind ab sofort Hauptlöschmeister. Nach bestandenem Zugführerlehrgang wurden Thomas Mezödi, Josef Neukamm und Philipp Lechner aus Ellwangen sowie der Eggenroter Heinz Schuster zum Brandmeister befördert. Oberbrandmeister sind ab 2023 die Abteilungskommandanten Moritz Feil aus Ellwangen und Gerd Kluge aus Röhlingen.

Nach zusammen über 200 Dienstjahren in den „Feuerwehr-Ruhestand“ verabschiedet wurden von der Abteilung Ellwangen Robert Bernard, Klaus Thorwart, Mohamed El-Maoula und Clirim Buja, von Eggenrot Roland Müller und Markus Kuhn und aus Pfahlheim Nick Israel.

Neues Ehrenmitglied

Oberbrandmeister Martin Reimer aus Ellwangen hat 42 Jahre Dienstjahre bei der Feuerwehr Ellwangen abgeleistet, 40 Jahre hat er sich als Ausbilder um den Atemschutz gekümmert, fast ebenso viele Jahre war er für den Fachbereich Gefahrgut zuständig, hat die Türöffnungsgruppe und die Drohnengruppe aufgebaut und war er viele Jahre Schriftführer der Abteilung Ellwangen.

In seinem jährlich erscheinenden reichlich bebilderten Kalender hat er unzählige Bilddokumente erstellt und war auch für die Homepage zuständig. Einstimmig haben die Feuerwehrvereinsgremien und der Gemeinderat Ellwangen beschlossen ihn zum Ehrenmitglied der Feuerwehr zu ernennen. OB Dambacher verlas die Ernennungsurkunde und unter stehenden Ovationen aller Kameraden überreichte er sie dem sichtlich erfreuten Feuerwehrkameraden.

Neu in die Feuerwehr Ellwangen aufgenommen wurden Julia Köder, Johannes Köder und Nils Graf aus Röhlingen, Martin Beck aus Eggenrot, Tom Heilmann, Tim Schäufele und Johannes Arth aus Ellwangen und Florian Hammele aus Pfahlheim. Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher dankte allen Feuerwehrleuten für ihren großen Dienst für die Gesellschaft und erwähnte dabei auch die Familien, die dafür viel Verständnis aufbringen müssen. Kreisbrandmeister Andreas Straub überbrachte die Grüße der Landkreisverwaltung und Verbandsvorsitzender Willibald Freihart will sich dafür einsetzen, dass jedes Feuerwehrmitglied die neu geschaffene Ehrenamtskarte erhält.

Der neue oberste Ellwanger Polizist, Polizeirat Danilo Paul, stellte sich der Versammlung vor und sagte, dass er sich vor allem für die Anerkennung der Blaulichtorganisationen und deren Mitglieder in der Öffentlichkeit einsetzen will. „Es kann nicht sein, dass Helfer im Einsatz beleidigt und sogar persönlich angegeriffen werden.“

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte der Ellwanger Abteilungskommandant Moritz Feil den Pfahlheimer Feuerwehrfrauen für ihre gute und flinke Bewirtung und Rainer Babel für die gelungene Durchführung seiner ersten Hauptversammlung.

Die mit dem silbernen und goldenenen Ehrenzeichen ausgezeichneten Feuerwehrmänner sowie das neue neue Ehrenmitglied Martin Reimer (vierter von rechts). Von links Kreisbrandmeister Andreas Straub, OB Michael Dambacher und Stadtbrandmeister Rainer Babbel, ganz rechts Kreisverbandsvorsitzender Willibald Freihart.
Die mit dem silbernen und goldenenen Ehrenzeichen ausgezeichneten Feuerwehrmänner sowie das neue neue Ehrenmitglied Martin Reimer (vierter von rechts). Von links Kreisbrandmeister Andreas Straub, OB Michael Dambacher und Stadtbrandmeister Rainer Babbel, ganz rechts Kreisverbandsvorsitzender Willibald Freihart. © ng
Rainer Babbel hatte den neuen Ellwanger Polizeichef, Polizeirat Danilo Paul aus Versehen als "Polizeimeister" betitelt, was dieser humorvoll korrigierte und zu großer Heiterkeit führte und dem Kommandanten sicher eine Runde oder mehrere beim Ellwanger Blaulichtstammtisch kosten wird.
Rainer Babbel hatte den neuen Ellwanger Polizeichef, Polizeirat Danilo Paul aus Versehen als "Polizeimeister" betitelt, was dieser humorvoll korrigierte und zu großer Heiterkeit führte und dem Kommandanten sicher eine Runde oder mehrere beim Ellwanger Blaulichtstammtisch kosten wird. © ng
So kennen ihn die meisten seiner Kameraden: Der jetzt in den "Feuerwehrruhestand" verabschiedete Oberbrandmeister und zum Ehrenmitglied ernannte Martin Reimer mit der Kamera, mit der er seit über 40 Jahren die Ellwanger Feuerwehrchronik bereichert.
So kennen ihn die meisten seiner Kameraden: Der jetzt in den "Feuerwehrruhestand" verabschiedete Oberbrandmeister und zum Ehrenmitglied ernannte Martin Reimer mit der Kamera, mit der er seit über 40 Jahren die Ellwanger Feuerwehrchronik bereichert. © ng

Auch interessant

Kommentare