1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Pfahlheim

Mekka für alle Faschingsbegeisterten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Die Pfahheimer Domino-Maschker in ihren knallroten Kostümen waren ein Hingucker.
Die Pfahheimer Domino-Maschker in ihren knallroten Kostümen waren ein Hingucker. © Achim Klemm

Die Narren lassen es beim Rosenmontagsumzug in Pfahlheim mit 70 Gruppen und 3000 Akteuren so richtig krachen.

Ellwangen-Pfahlheim

Die Begeisterung kannte beim großen Faschingsumzug in Pfahlheim keine Grenzen. Ganz Pfahlheim befand sich am Montag im kollektiven Freudenrausch. Insgesamt 70 Faschingsgruppen und rund 3000 Aktive sorgten für eine wilde Sause und Party-Nonstop.

Gefühlt ganz Pfahlheim war an diesem Tag auf den Beinen, um teilzuhaben an der einmaligen Faschingsgaudi und dem bunten farbenfrohen Spektakel.  Rund 18 000 ausgelassen feiernde Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung säumten die Straßen und die Sonne strahlte dabei mit den Besuchern um die Wette. Der Umzug startete vor den Toren Pfahlheims, führte durch die Ortschaft und endete schließlich bei der Kastellhalle. Mit zahlreichen Aktiven waren die Pfahlheimer Limesnarren vertreten, die den bunten Gaudiwurm anführten.

Die verwegenen Piraten, die Pfahlheimer Domino-Maschker, die sagenhaften Ihnbergweibla, und Ritter Konrad waren eine echte Augenweide. Ein glänzendes Debüt gab die neu gegründete Maskengruppe „Wallmanen“ der Pfahlheimer Limesnarren. Die Masken sind in Anlehnung an die Manen gestaltet worden, die sich zur Zeit des römischen Kaisers Hadrian über die Opfergaben freuten und am Wall feierten. Mit ihrem fetzigen Narrenruf „Heiligs Blechle - Heidanei“ zogen die Limesnarren  lautstark durchs Dorf und die Halheimer Bauernkapelle spielte dazu herzerfrischend auf ihren urigen Blasinstrumenten, Marke Eigenbau.   

Für Stimmung und Heiterkeit sorgten die zahlreichen Guggengruppen mit ihrer schrägen Guggenmusik. Tanzende, fesche Gardemädels in hübschen Kostümen der Röhlinger RöSeNa, der Limesnarren und die „Flying Feets“ aus Unterschneidheim Stödtlen bildeten einen hübschen Farbtupfer. Die Albuch-Hexen aus Bartholomä  trieben ihren Schabernack mit den Gästen und für die aufgescheuchten Mädchen stand schon die Christbaumnetz-Maschine bereit... Insgesamt zwölf, zum Teil spektakuläre, aufwendig gestaltete  Motivwagen waren außerdem am Start, unter anderem das riesige Kanonen-Schiff der Pfahlheimer Piraten, das aus allen Rohren feuerte und das jubelnd am Straßenrand abgefeiert wurde. Und natürlich hatten sich auch die Besucher knallbunt kostümiert und geschminkt, die sich von der fröhlichen Stimmung der Akteure anstecken ließen. Überall wurde ausgelassen getanzt und geschunkelt, dass es eine Freude war. Beim anschließenden Straßenfasching und der Dorffastnacht ging das närrische Treiben in die nächste Runde. Insgesamt 14 Lokalitäten und Verpflegungsstände standen parat, bewirteten und unterhielten die zahlreichen Gäste noch bis tief in die Nacht.       

Auch interessant

Kommentare