1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Röhlingen

Die „RöSeNa“-Kinder geben „Vollgas“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Kindergarde der „Röhlinger Sechtanarren“ begeisterte mit „Küss den Frosch“, einer flotten Interpretation des Märchens vom Froschkönig, bei der Kinderprunksitzung in der Sechtahalle das Publikum.
Die Kindergarde der „Röhlinger Sechtanarren“ begeisterte mit „Küss den Frosch“, einer flotten Interpretation des Märchens vom Froschkönig, bei der Kinderprunksitzung in der Sechtahalle das Publikum. Foto: privat © privat

Wie bei der Kinderprunksitzung der „Röhlinger Sechtanarren“ Nachwuchstalente hochmotiviert und grandios ihr Können zeigen. Tolle Tänze, Küsse für den Frosch und ein Fünfjähriger in der Bütt.

Ellwangen-Röhlingen

Auch die kleinen Narren hatten während des Röhlinger Faschings ihren eigenen großen Tag. „Endlich wieder Kinderprunksitzung“ war von allen Seiten zu hören. In der voll besetzten Sechtahalle präsentierte der „RöSeNa“-Nachwuchs hochmotiviert und grandios sein Können.

Schornsteinfeger wirbeln

Nach dem Einzug der Aktiven nahm Sitzungspräsidentin Sarah Gerold das närrische Zepter in die Hand. Das Kinderprinzenpaar Kim I. und Aaron I. verkündete nach dem Tanz der Kindergarde seine närrischen Gesetze. Diesen folgte der Showtanz der Jugendgarde, bei dem die Tänzerinnen unter dem Motto „Lustig ist die Fegerei“ als glücksbringende Schornsteinfeger über die Bühne wirbelten.

Ein Fünfjähriger in der Bütt

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war der erstmals als Büttenredner Hannes „Gscheidle“ auftretende Hannes Weiß. Der Fünfjährige ist der Sohn der „RöSeNa“-Präsidentin und schmetterte wie ein Großer gekonnt seine Witze ins lachende Publikum. Für die „RöSeNa“ Minigarde stand ihr Debüt - zum allerersten Mal auf der großen Bühne - an. Die jüngsten Tänzerinnen des Vereins präsentierten stolz ihren ersten Gardetanz und ernteten riesigen Applaus begleitet von begeisterten Rufen nach einer Zugabe, die sie dann auch gerne gaben.

Gleich mehrere Debüts

Ein weiteres Debüt in der Bütt gab es mit der 13-jährigen Melina Ziegelbauer. Mit ihrem Vortrag „Ach, wenn ich nur schon 20 wär“ berichtete sie dem begeisterten Publikum von den Sorgen und Nöten, die man als junges Mädchen mit seinen Eltern und seinem Umfeld hat. Nach dieser gelungenen Premiere steht eines fest bei den „Röhlinger Sechtanarren“: Nach diesem professionellen Büttenvortrag muss man sich über den Nachwuchs keine Sorgen machen.

Unter dem Motto „Küss den Frosch“ zeigte die Kindergarde in ihrem Showtanz eine flotte Interpretation des Märchens vom Froschkönig.

„Liashang-Grabslern“ treten auf

Abgerundet wurde das kunterbunte Programm vom Ententanz, der von den Mitgliedern der neuen „RöSeNa-Gruppe“ - den „Liashang-Grabslern“ - in ihren Donald- und Daisy-Duck-Kostümen angeführt wurde.

Zum Finale regnete es dann bunte Luftballons über alle großen und kleinen Narren. Danach bedankte sich das „RöSeNaPräsidentenduo“ Corina Weiß und Peter Higler sichtlich glücklich und zufrieden über den Verlauf der vergangenen Veranstaltungen bei allen Aktiven und Helfern vor und hinter der Bühne.

In der Sechtahalle regnete es zum Abschluss Luftballons.
In der Sechtahalle regnete es zum Abschluss Luftballons. © privat
Melina Ziegelbauer gab einen Einblick in die Sorgen eines Teenies: ein tolles Debüt in der Bütt.
Melina Ziegelbauer gab einen Einblick in die Sorgen eines Teenies: ein tolles Debüt in der Bütt. © privat
Der fünfjährige Hannes Weiß stand als Hannes "Gescheidle" das erste Mal in der Bütt.
Der fünfjährige Hannes Weiß stand als Hannes "Gescheidle" das erste Mal in der Bütt. © privat

Auch interessant

Kommentare