- VonAchim Klemmschließen
Am Sonntag war in Röhlingen die Hochburg für alle Freunde von alten Fahrzeugen. Was es alles zu sehen gab.
Ellwangen-Röhlingen
Zahlreiche Sammler- und Liebhaberstücke gab es beim 10. Oldtimertreffen in Röhlingen zu bewundern. Historische Schlepper, Motorräder und Oldtimer-Autos auf Hochglanz poliert begeisterten das zahlreiche Publikum. Highlight war eine Sonderausstellung des Unimog Clubs Ostalb. Der Andrang bei der Sechta-Halle war riesengroß.
Strahlend blauer Himmel und kein Wölkchen trübte die Stimmung beim großen Oldtimer-Treffen, das der Liederkranz Röhlingen einmal mehr vorbildlich organisiert hat. Rund 600 Teilnehmer zählte die Oldie-Show, für die teilweise lange Anfahrtsreisen in Kauf genommen wurden. Bis aus Österreich und der Schweiz rollten die Gäste an.
Gerhard Oberseider kam mit seinen neun Schlepperfreunden aus der Nähe von Ansbach mit dem Trecker angetuckert. Für seine Leidenschaft ist ihm kein Weg zu weit. „Oldtimer-Treffen sind wie kleine Familienfeiern, alle freuen sich Bekannte zu sehen, in Erinnerungen zu schwelgen und über sein Hobby zu reden. Es ist jedesmal ein wunderbares Erlebnis. Alle sind gut gelaunt und fröhlich. Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei.“
Rund um die Sechta-Halle war schweres Gerät mit zahlreichen Schleppern aufgebaut. Hanomag, alte Lanz, Eicher, Güldner, M.A.N., Porsche wetteiferten darum die Schönsten zu sein. Viele waren aufwendig und in liebevoller Kleinarbeit restauriert.
Ein Cadillac und ein Bentley
Auf dem Parkplatz vor der Sechta-Halle war eine große Zahl seltener Oldtimer-Autos zu bewundern. Ein Cadillac De Ville aus dem Jahr 1968 mit 7600 Kubik Hubraum und 375 Pferdestärken und ein nobler, silberner Bentley von 1955 und sechs Zylindern ließen die Herzen der Oldtimer-Enthusiasten höher schlagen. Ein schnuckeliger Fiat 500 Abarth, PS-starke Porsche 911 und 914 und zahlreiche top-restaurierte, originale und leicht getunte VW-Käfer standen Spalier. Die Ausstellung wurde durch einige Motorräder von BMW, Horex, DKW und NSU bereichert, die hinter der Sechta-Halle besonders die Zweiradfreunde begeisterten. Die Sonderausstellung des Unimog Clubs Ostalb war ein Highlight. Rund 70 Unimog und MBtrac waren in Reih und Glied auf der Wiese bei der Grundschule aufgestellt und bildeten einen tollen Blickfang.
Es wurden viele neue Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen und gemeinsame Ausfahrten geplant. Weitere Attraktionen waren am Sonntag in Röhlingen Live-Vorführungen zum Dreschen, die von der Dreschgemeinschaft Lauchheim präsentiert wurden. Auch konnte die alte Schmiedekunst bewundert werden. Helmut Gentner aus Pfahlheim bewies bei seiner „Alten Schmiede“ am Amboss seine Kunstfertigkeit und ließ das alte, nahezu ausgestorbene Handwerk wieder aufleben. Auch laut stampfende Dampfmaschinen waren in Aktion zu sehen und machten auf sich aufmerksam.
Im nächsten Jahr gibt’s hoffentlich wieder ein Oldtimer-Treffen. Man muss ja nicht unbedingt selbst einen kostbaren Oldie fahren. Denn das Kommen lohnt in jedem Fall und das Anschauen alleine ist ja schon purer Hochgenuss.
Oldtimer-Treffen sind wie Familienfeiern.“