1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen

Erstellt:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Über Pflegemaßnahmen informierte der Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis auf Schautafeln.
Über Pflegemaßnahmen informierte der Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis auf Schautafeln. Foto: AK © Achim Klemm

Der Maschinenring Ostalb rückt die pflegende Landwirtschaft in den Blick.

Ellwangen. Ganz neu beim Kalten Markt ist die Aktion „Landwirtschaft - Pfleger der Kulturlandschaft“, die vom Maschinenring Ostalb hinter den Messezelten auf dem Schießwasen noch bis heute präsentiert wird.

Der Geschäftsführer des Maschinenrings Ostalb, Johannes Mayer, klärt über Sinn und Zweck der Veranstaltung auf: „Wir wollen mit dieser Aktion aufzeigen, was der Maschinenring im gemeinsamen Schulterschluss mit dem Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis und den Landwirten für den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft tun kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt.“

Informationen für Nachhaltigkeit

Auf Infotafeln wurden beispielsweise Bachrenaturierungsmaßnahmen, der Erhalt von Blumenwiesen und die Heidepflege in Wort und Bild vorgestellt. Die Mitarbeiter des Maschinenrings Ostalb informierten darüber, wie man für eine gute Ackerhygiene und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sorgen kann. „Durch die zunehmende Besiedelung und Ausweitung von versiegelten Flächen, beispielsweise in Industriegebieten, muss die Landwirtschaft mit immer knapper werdenden Arealen auskommen. Mit diesen wertvollen Böden muss langfristig gearbeitet werden“, erklärt Mayer.

Deshalb kommen in der Landwirtschaft moderne Maschinen zum Einsatz, die möglichst pfleglich mit den Äckern und Wiesen umgehen.

Der Ackerstriegel dezimiert zum Beispiel bis zu 90 Prozent des Unkrauts sowie die Beikrautkeimlinge und schont dabei die Böden. Die Messerwalze ist eine andere wirkungsvolle Gerätschaft für die Zerkleinerung von Ernterückständen wie Maisstoppeln. Außerdem wird mit dieser hochwertigen Landtechnik Schädlingen der Garaus gemacht. Und noch weitere schonende Pflegemaßnahmen auf Wiese und Feld stellte der Maschinenring Ostalb den Besuchern vor.

Hochmoderne Technik, wie etwa der Einsatz von autonomen Traktoren, die über GPS gesteuert werden und ganz ohne Fahrer auskommen, wurde ebenso präsentiert und wie beispielsweise die schonende bodennahe Gülleausbringung.

Der Geschäftsführer des Maschinenrings Ostalb, Johannes Mayer (rechts) präsentierte den Gästen bei den Aktionstagen auf dem Schießwasen einen Traktor mit Messerwalze und Mulchgerät, wie er heutzutage in der modernen Landwirtschaft eingesetzt wird.
Der Geschäftsführer des Maschinenrings Ostalb, Johannes Mayer (rechts) präsentierte den Gästen bei den Aktionstagen auf dem Schießwasen einen Traktor mit Messerwalze und Mulchgerät, wie er heutzutage in der modernen Landwirtschaft eingesetzt wird. Foto: AK © Achim Klemm

Auch interessant

Kommentare