1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

So jung ist das Deutsche Rote Kreuz in Rosenberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung des DRK Rosenberg.
Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung des DRK Rosenberg. © privat

Wie viele junge Menschen im DRK engagiert sind und wer neu in der Führung ist.

Rosenberg. Jahreshauptversammlung des DRK Rosenberg im DRK Heim. Der Vorsitzende Jan-Kai Heller hielt Rückblick auf ein intensives und arbeitsreiches Jahr 2022. In Zusammenarbeit mit dem DRK Ellwangen wurde etwa eine „Helfer-vor-Ort“ Gruppe ins Leben gerufen.

Schriftführer Sascha Brunner erläuterte in seinem Tätigkeitsbericht, dass der Ortsverein unglaubliche 2.905 Stunden im Jahr 2022 geleistet hat. Kassierer Jens Lefmann bescheinigte in seinem Finanzbericht einen ausgeglichenen Kassenstand.

Anschließend sprach Jugendleiter Robin Bereta über die Tätigkeiten des Jugendrotkreuzes (JRK) im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2023. Mit 28 Mitgliedern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren ist das JRK sehr gut aufgestellt. Die diesjährigen Höhepunkte: der JRK Wettbewerb und das Fußballturnier in der eigenen Gemeinde.

Bürgermeister Tobias Schneider, übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig ausfiel. Er bedankte sich, auch im Namen der Gemeinde, für die Unterstützung und Durchführung diverser Veranstaltungen. Er lobte das Public Viewing, welches, trotz des frühen Ausscheidens der Nationalmannschaft, eine tolle Veranstaltung war. Auch das JRK erhielt Lob und Dank. Die Gründung der „Helfer-vor-Ort“ Gruppe wurde ebenfalls in den Grußworten hervorgehoben.

Der Vertreter des DRK Ortsverbandes Ellwangen Daniel Stenzel ging in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit der beiden Ortsvereine ein. Er sagte, dass diese aber auch zukünftig unbedingt nötig sein werde, da es viele Herausforderungen zu bewältigen gebe.

Aufgrund eines Wohnortwechsels musste die stellvertretende Bereitschaftsleiterin Evelyn Götz ihr Amt niederlegen. Julia Bereta stellte sich für diese Aufgabe zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.

Folgende Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt:

5 Jahre: Felix Heller, Jamie Kuhn, Michel Neufeld, Liam Stirner, Noel Stirner (alle JRK), Sandra Weber.

10 Jahre: Daniele Schrade, Annalena Köder.

25 Jahre: Jochen Köppe.

35 Jahre: Volker Bechtle.

50 Jahre: Alois Maierhöfer, Erwin Müller.

60 Jahre: Brunhilde Sauerborn.

65 Jahre: Franz Kopf senior.

Hendrik Schimmele, Kommandant der Feuerwehr, hob zum Schluss die gute Zusammenarbeit hervor. Jan-Kai Heller gab zum Abschluss noch einen Überblick der bevorstehenden Termine und Tätigkeiten und beendete daraufhin die Jahreshauptversammlung. Bei einem gemütlichen Vesper ließen die Mitglieder und Gäste den Abend ausklingen.

Auch interessant

Kommentare