- VonPanja Tillmann-Mummschließen
Großer Ehrungsnachmittag in Zöbingen. Warum grade ältere Mitglieder in Vereinen so wertvoll sind.
Ein Tag im Blick der Sangeslust




Unterschneidheim-Zöbingen. Der große Schatz der Vereine, das sind Sie!“ Mit diesen Worten wandte sich der Verbandsvorsitzende des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Rainer Grundler, an eine ganze Festhalle voller Sängerinnen und Sänger. „Sie sind die Vorbilder und Säulen Ihrer Vereine und leisten einen wichtigen Beitrag für den Erhalt dieses kulturellen Erbes“, bestätigte der Bopfinger Bezirksvertreter des Eugen-Jaeckle-Chorverbands, Hans Zyhajlo. Der Verband hatte zum ersten Mal seit 2019 – diesmal die Bezirke Ellwangen und Bopfingen gemeinsam – zu einem großen Ehrungsnachmittag geladen: Frauenund Männer, die seit mindestens 30 Jahren ihren Chören und Vereinen die Treue halten, Rückgrat sind.
Dafür gab's neben Ehrennadeln und Urkunden vorallem eine große Portion verdiente Anerkennung. Die Zöbinger Ukulele-Schule „Ukulala“ von Daniela Hoffmann riss mit ihren Songs „Alles Banane“ oder vom verliebten Stachelschwein die über 150 Gäste in der Zöbinger Turn- und Festhalle auf Anhieb, trotz allererstem Auftritt, mit. „Die sind echt 'ne Wucht“, zeigte sich Verbandschorleiterin Kristin Geisler begeistert. „Sie sind der Beweis dafür, dass es noch möglich ist, seinem Verein die Treue zu halten“, lobte Reiner Nickel, der EJC-Bezirksvertreter Ellwangens und forderte: „Nicht nachlassen! Seid der Jugend weiterhin ein Vorbild. Wir brauchen Euch!“
Unterschneidheims Bürgermeister Johannes Joas, jahrelang selbst aktiver Sänger, sagte, der Trend sei heute ein anderer. Nicht mehr der, jede Woche zur Singstunde zu gehen. Projektchöre seien eine wichtige Sache. „Aber so schmeißen, so rocken Sie keinen Verein.“ Dafür brauche es engagierte Sänger, Amts- und Verantwortungsträger, Chorleiter, Notenwarte. „Die, die sich vorne hinstellen genauso wie die breite Masse, die den Verein trägt.“ Grade die langjährigen Mitglieder seien elementar. Denn gerade sie seien es, die die die jungen, neuen einbinden, integrieren. Beim Anblick der anstehenden Ehrungen sagte der junge Unterschneidheimer Verwaltungschef: „70 Jahre aktives Singen. Das ist für mich eine fast unvorstellbare Zeit.“ Singen sei „Gsond, gut, gsellig“. Daher auch sein Appell: Ja nicht aufhören.
Es sei wichtig, jetzt das Gefühl, singen sei ungesund, ja lebensgefährlich, der dieses Hobby während einer langen Zeit der Pandemie prägte, zurückzulassen, die neu erkannte Häuslichkeit wieder aufzubrechen und zum Sangeskollegen zu sagen: „Doch, und Du kommst jetzt mit zur Singstunde.“ Singen mache Mut, schaffe Vertrauen. Dies zeigten auch die Berichte aus ukrainischen Schützengräben und Trümmerfelder, sagte Rainer Grundler.
Die Sängerinnen des Zöbinger Frauenchors „Stella Maris“ hatten unter der Leitung von Ruth Schmid den Ehrungsnachmittag mit ihren Liedbeiträgen gestaltet und die Jubilare mit leckerem Selbstgebackenem versorgt. Ihre Vorträge kamen so gut an, dass sich Grundler und sein Stellvertreter Günter Hopfensitz als Gastsänger bewarben. Stella-Maris-„Chefin“ Thekla Schmidt forderte auf: „Machen Sie das, was sie am liebsten machen!“ Und so erklang zum Abschluss ein hallenfüllender Chor: „...Lieder sind ein Lächeln für die Welt.“
Ehrungen
Besonders gewürdigt wurden die beiden Sänger Hermann Lang (Liederkranz Ellwangen) und Karl Rinn vom Liederkranz Unterschneidheim. Sie sind seit 70 Jahren als Sänger in ihren Vereinen aktiv. „Eine Zahl, die sprachlos macht“, wie Günter Hopfensitz sagte. Eine solche Leistung, eine solche Treue mache ehrfurchtsvoll und sei einen tosenden Applaus wert. „Heutzutage ist es nicht mehr üblich, sich so sehr einer Sache zu verschreiben.“ Doch die beiden hätten das Singen zu einem festen Bestandteil ihres Lebens gemacht.
Die Ehrungen im Eugen-Jaekle-Chorverband
Ehrung für 30 Jahre mit Urkunde und Silberner Ehrennadel: Brigitte Dollmann-Amerdinger, Gerlinde Steinmeyer und Gertrud Wild vom Liederkranz Ederheim, Brigitta Neumann von der Liedertafel Elchingen, Klaus Wilhelm vom Liederkranz Stetten, Gisela Benninger, Angela Buchstab, Hedwig Deeg, Anneliese Frick, Rita Hönle, Gertrud Joas, Luzia Lingel, Sonja Schneider, Hildegard Thumm und Carmen Wolf vom Liederkranz Unterschneidheim, Franz Stanzel vom Liederkranz Ellenberg, Juliane Bundschuh, Waldtraud Haase und Barbara Müller vom Liederkranz Neuler, Andreas Barth vom Gesangverein Ramsenstrut, Rolf Häußler von der Sängergruppe Saverwang, Karl-Heinz Schwitz vom Liederkranz Schwabsberg und Klaus Wachtel vom Liederkranz Stödtlen.
Ehrung für 40 Jahre mit Urkunde und Ehrennadel in Silber vom Schwäbischen Chorverband: Josef Kohler (Männergesangverein Eggenrot), Rolf Knebel (Liederkranz Ellenberg), Mechthild Reist (Oratorienchor Ellwangen), Harald Winter (Gesangverein Ramsenstrut), Siegfried Fuchs (Liederkranz Röhlingen), Karl-Heinz Hügler, Anton, Josef und Martin Kurz von der Sängergruppe Saverwang, Josef Lichtmaneker und Heinrich Spang (Liederkranz Stödtlen), Lidwina Höß, Ernestine Köhler, Klaus Schäfer und Doris Wolfmaier vom Liederkranz Bopfingen, Heide Mettenleiter (Liederkranz Stetten), Theresia Neher und Josef Winter (Liederkranz Unterschneidheim).
Ehrung für 50 Jahre mit Urkunde und Goldener Ehrennadel vom Deutschen Chorverband: Karl Steinmeyer (Liederkranz Ederheim), Erich Seelig (Liederkranz Neresheim), Alfons Eiberger und Josef Schultes (Männergesangverein Eigenzell), Rolf Frei (Liederkranz Ellenberg), Gertrud Lechler und Elfriede Schreckenhöfer (Liederkranz Neuler), Theo Helmle (Liederkranz Röhlingen), Josef Hügler und Eugen Ilg (Sängergruppe Saverwang), Anton Bühler und Hariolf Kalkschmid vom Liederkranz Schwabsberg.
Ehrung für 60 Jahre mit Urkunde und Goldener Ehrennadel des Deutschen Chorverbands: Siegfried Lang und Reinhold Steinmeyer vom Liederkranz Ederheim, Franz Feil und Hermann Weizmann von der „Silberdistel Röttingen“, Elsa Bley und Friedrich Ziegler vom Liederkranz Trochtelfingen, Helmut Heiss und Helmut Linder vom Liederkranz Ellwangen, Hans-Peter Feil (Oratorienchor Ellwangen), Josef Schreckenhöfer (Liederkranz Neuler), Hubert Kuhn (Gesangverein Ramsenstrut), Paul Graf und Hermann Stengel vom Liederkranz Röhlingen und Karl Wiedemann (Liederkranz Schwabsberg)
Ehrung für 65 Jahre mit dem Sängerbrief des Schwäbischen Chorverbands: Anton Rathgeb (Männergesangverein Eggenrot), Anton Kurz (Sängergruppe Saverwang), Franz Burger und Leo Spegel vom Liederkranz Stödtlen und Bernhard Werner (Liedertafel Elchingen).
Ehrung für 70 Jahre: Hermann Lang (Liederkranz Ellwangen) und Karl Rinn (Liederkranz Unterschneidheim)
Ehrung verdienter Chorleiter: Markus Kuhn dirigiert seit 25 Jahren den Männergesangverein Eggenrot, Josef Stengel hatte bereits mit 23 Jahren den Liederkranz Unterschneidheim übernommen und war vor 15 Jahren nach Neunheim gewechselt.
Die Ehrennadel in Gold des Eugen-Jaekle-Chorverbands: Wolfgang Dann, Liederkranz Ellwangen, für 20 Jahre enormes Engagement.