- VonGerhard Königerschließen
Die Jagsttalschule Westhausen gewinnt den ersten Preis für den schönsten Stand beim Ellwanger Weihnachtsmarkt. Üppiges Programm bis Sonntagabend.
Ellwangen
Der Duft von Bratwurst und Glühwein, die geschmückten Christbäume, die vielen Stände mit vielen Geschenkartikeln, Handwerk und Hobbykunst in allen Variationen, stimmungsvoll ausgeleuchtet, dazwischen die vielen Besucherinnen und Besucher mit den Nikolausmützen, Kinder streicheln die Schafe in der lebenden Krippe, das Kinderkarussell tutet, Freunde und Bekannte treffen sich, unterhalten sich, trinken zusammen, vom Fuchseck hört man „Feliz Navidad„, gesungen von den Flying Pinguins: „Wie haben wir ihn vermisst, unseren Weihnachtsmarkt“, bringt Oberbürgermeister Michael Dambacher auf den Punkt, was viele in dem Moment empfinden.
Der Ellwanger OB ist zwar schon seit 2019 im Amt, doch es ist erst der zweite Weihnachtsmarkt, den er eröffnet. Zweimal hat die Pandemie diese Freude verhindert und nun, da man wieder zusammenkommen darf, ist er schöner denn je. Über 50 Stände sind aufgebaut. Vereine, Gruppen und Hobbykünstler haben über Jahre gebastelt, gefilzt, gehäkelt und gestrickt. Jetzt haben sie jede Menge schöner Produkte zu verkaufen.
Zum Essen locken die „Feuerli“ der Metzgerei Bengelmann, am Fuchseck hat der Metzger Schenk Feines auf dem Grill, es gibt Schupfnudeln und Gyros, Döner und Flammkuchen. Und wer es lieber schön süß hat, findet beim Fuchseck am Stand von Round Table auch frische Waffeln.
Viele gemeinnützige Organisationen sammeln Geld mit dem verkauf an ihrem Stand Geld für Projekte. Etwa Soroptimist International, die im Rathausfoyer Feuerzangenbowle und Gebäck ausgeben und alte Filme zeigen.
Es geht beim Ellwanger Weihnachtsmarkt nicht in erster Linie um das Geschäft, die Begegnung steht im Mittelpunkt.
Und OB Dambacher spricht den Organisatoren von „Pro Ellwangen“ ein dickes Lob aus, dass sie alles wieder so schön hinbekommen haben.
Vorstand Karl Bux gibt das Lob weiter an die Citymanagerin Verena Kiedaisch, den städtischen Baubetriebshof und das Ordnungsamt. Er wirbt für das Adventsgewinnspiel, an dem alle teilnehmen, die einen Geschenkgutschein einsetzen.
Und dann kürt Dambacher den schönsten Stand des Weihnachtsmarkts. Die Jagsttalschule Westhausen gewinnt, vor „Ehlas“ von Michaela Busch und der Konrad-Biesalski-Schule.
Info: Bis Sonntagabend wird weiter gefeiert in der Ellwanger Fußgängerzone, viele Musikgruppen und der Nikolaus treten auf. Der StadtBus fährt Sondertouren zum Sonderpreis. Den Fahrplan und das ausführliche Programm findet man im Internet auf www.ellwangen.de.