Jetzt die Maibäume anmelden

Die Schwäbische Post und die Rotochsenbrauerei suchen die schönsten Maibäume im Altkreis Aalen.
Ellwangen
In manchen Ortschaften liegen sie schon bereit, die Maibäume des Jahres 2023. Bis zum 1. Mai sind es nur noch wenige Wochen und die Vereine und Maibaumgruppen haben in dieser Zeit noch allerhand zu tun. Der Stamm wird geschält oder geschnitzt, Kränze und Girlanden gebunden, der Platz vorbereitet und das Maibaumfest geplant.
Bereits jetzt kann man die Maibäume für den diesjährigen Wettbewerb anmelden.
Am 1. Mai ab 7 Uhr in der Frühe wird die Maibaumjury unterwegs sein und die angemeldeten Exemplare begutachten. Anmelden kann man in drei Kategorien: große Ortschaften (über 300 Einwohner), kleine Ortschaften (unter 300 Einwohner) und Kindermaibäume. Es werden Punkte vergeben in sechs verschiedenen Bereichen (Stamm, Krone, Kranz, Zunftzeichen, Umfeld, Sonstiges). Theoretisch kann ein Baum 60 Punkte erreichen, was jedoch noch nie gelang.
Mitmachen kann man mit jedem Maibaum, egal ob er nun am Dorfplatz steht und von einem Verein oder einer Maibaumgruppe errichtet wurde, ob er den Garten eines Kindergartens, Seniorenheims, Wohnhauses schmückt oder ob er vor einem Bauwagen aufgestellt wurde. Sogar auf Campingplätzen wurden und werden Maibäume errichtet und zum Maibaumwettbewerb angemeldet. Man kann eine Birke schmücken oder eine Tanne, Fichte, Douglasie. Und man kann auch als Anfänger dabei sein. Selbst vielfache „Meister“ aus Aufhausen und Himmlingen, Elchingen, Hummelsweiler, Holbach, Rosenberg und anderen Ortschaften, die schon viele Pokale gewonnen haben, mussten einmal klein anfangen und sich die Kniffe und Techniken erarbeiten.
Zu gewinnen gibt es den Pokal für den schönsten Baum in jeder Kategorien. Für außergewöhnliche Leistungen gibt es zudem den Preis der Jury. Alle Teilnehmer sind zur Siegerehrung mit Freibier der Rotochsen Brauerei eingeladen.
Info: Anmelden kann man sich bis zum 25. April auf der Internetseite www.schwaebische-post.de/maibaum


