1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Stadt Ellwangen

Über 8000 Euro wurden verteilt

Erstellt:

Von: Gerhard Königer

Kommentare

Stiftungsrat und Begünstigte der Ellwanger Bürgerstiftung bei der Ausschüttung 2023.
Stiftungsrat und Begünstigte der Ellwanger Bürgerstiftung bei der Ausschüttung 2023. © Königer, Gerhard

Die städtische Bürgerstiftung und die Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung unterstützen soziale Einrichtungen, kirchliche Initiativen und Vereine.

Ellwangen

Am Dienstag schütteten zwei Ellwanger Stiftungen die jährlichen Erträge an verschiedene Gruppen und Organisationen aus. Die 1993 gegründete Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung kann 2024 bereits das 30-jährige Bestehen feiern. Obwohl die Gründer schon gestorben sind, wirkt ihre Stiftung weiter. Genau so wollten es Georg und Ruth Weber haben. 2659 Euro aus dem Zinsertrag des Stiftungsvermögens wurde verteilt an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (886,34 Euro), den ökumenischen ambulanten Hospizdienst (386,34 Euro), die Pater Jeningen Jugend und Altenhilfe gGmbH (Borromäum) (500 Euro), den Malteser Hilfsdienst, Ortsgruppe Ellwangen für die Fahrt ins Blaue (500 Euro) und die THW Ortsgruppe Ellwangen (386,34 Euro). Seit Gründung der Stiftung wurden damit rund 117 500 Euro ausgeschüttet.

Nicht weniger segensreich wirkt die Ellwanger Bürgerstiftung, die zum Neujahrsempfang 2004 vom damaligen Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gegründet wurde. Sie startete mit 150 000 Euro. Dank zahlreicher Zustiftungen ist das Stiftungsvermögen auf weit über eine halbe Million Euro angewachsen. Das Geld muss so angelegt werden, dass der jährliche Zinsertrag zum kleineren Teil den Kapitalstock vermehrt, zum größeren gemäß dem Stiftungszweck verwendet wird.

In diesem Jahr wurden 5590 Euro ausgeschüttet an die DJK Ellwangen - Jugendabteilung für das Jugendferienlager in Langres (500 €), für den FC Ellwangen, die Kinder- und Jugendfreizeit auf dem Wagnershof(500 €), den FC Röhlingen für die Teilnahme an der Weltgymnaestrada in Amsterdam (500 €), den Förderverein DPSG-Ellwangen, St. Veit (Pfadfinder) für ein neues Lagerküchenzelt (250 €), die Guggamusik Jagsttal-Gullys Rindelbach für die Anschaffung eines neuen Zeltes für die Dorfweihnacht (250 €), den Kulturverein Stiftsbund für Barhocker/ Stehtisch und Plakataufsteller für die Kleinkunstveranstaltungen (440 €),  die Malteser Hilfsdienst gGmbH für die Erweiterung des Betreuungsangebots Cafe Malta (500 €), den Oratorienchor für die Anschaffung von 30 Sitzhockern (400 €), die Pater Jeningen Jugend- und Altenhilfe gGmbH für den Bau eines Hochbeets für Kinder und Jugendliche (250 €), das THW Ellwangen für die Anschaffung neuer Rucksäcke für die THW-Jugend(500 €), den Wagnershof e.V. zum 50-jährigen Jubiläum (1000 €). Zudem vergibt der Stiftungsvorstand ein Kartenkontingent im Wert von 500 Euro an ehrenamtlich besonders Engagierte.

 

Stiftungsrat und Begünstigte der Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung bei der Ausschüttung 2023.
Stiftungsrat und Begünstigte der Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung bei der Ausschüttung 2023. © Königer, Gerhard

Auch interessant

Kommentare