1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Stadt Ellwangen

Zweite Auflage des „SamS“ kommt in Ellwangen gut an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Die Baumschule Weber aus Adelmannsfelden präsentierte vor dem Weltladen zierende Pflanzen und Gartenschmuck.
Die Baumschule Weber aus Adelmannsfelden präsentierte vor dem Weltladen zierende Pflanzen und Gartenschmuck. © Achim Klemm

Neuauflage des „Shopping am Samstag“ mit Aktionen und Live-Musik.

Ellwangen. Der „SamS“ -Shopping am Samstag - mit verlängerten Öffnungszeiten ist eine tolle Idee der Ellwanger Geschäftswelt. Auch wenn das Wetter nicht recht mitspielte, war die zweite Auflage dennoch ein Erfolg.

Dieses spezielle Angebot am Samstag, für das sich die Ellwanger Händler zusammengeschlossen haben, soll für eine weitere Belebung und Frequentierung der Innenstadt sorgen. Weil es im vergangenen Jahr so gut ankam, nahmen in diesem Jahr noch mehr Geschäfte am „SamS“ teil, die ihre Produkte ins richtige Licht rückten und zahlreiche Aktionen boten. 

Sie zeigten damit, dass man mit solchen Aktionen gemeinsam etwas Positives bewirken und Ellwangen auch ein Stück weit attraktiver machen kann. Die Besucher konnten die Neuheiten des Frühlings und Sommers entdecken und entspannt in den Läden bummeln und shoppen. Bei den zahlreichen Rabatt-Aktionen der Händler ließ sich gutes Geld sparen.     

Bei Abele Ambiente lockte beispielsweise der Wohn-Frühling. Farbenfrohe Frühlingsblumen fürs Wochenende hatte dort Alexandra Veit dekoriert. Bei Kicherer Home gab es rechtzeitig zu Beginn der Grillsaison Grillvorführungen mit kostenloser Verköstigung und eine Kitchenaid-Präsentation. Im Geschäft von „Rosewolle“ in der Spitalstraße konnten die Gäste ihre ganz eigenen „Wunschbobbel“ kreieren. Radsport Ilg machte Fahrräder fit für die neue Saison. Toni‘s Ladencafé in der Badgasse hatte einen kleinen Fahrzeugbasar aufgebaut und kredenzte leckere belgische Waffeln. Für Wein und Genuss sorgte Franz Denzer in der Schmiedstraße.  

Und auch für Unterhaltung war gesorgt beim „Shopping am Samstag“. Im ehemaligen Blumengeschäft „flower & design“ in der Marienstraße spielte die Band „FrangoTimmiTanga“. Baders Jazz Ensemble und „Music-4-Friends“ hatten weitere gute Laune Musik im Gepäck und zauberten den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.     

 Andreas Hunke von Juwelier Hunke sagt: „Mit dieser Aktion wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Ellwangen auch am Samstagmittag einen Besuch wert ist und etwas zu bieten hat. Denn gerade zu dieser Zeit ist die Stadt ja oft menschenleer. Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden, und das trotz mauem Wetter.“ ⋌Achim Klemm

Christine Ostermayer vom Weltladen war am Samstag eine gute Gastgeberin und verwöhnte im Geschäft Matthias Kümpflein mit Kaffee und Kuchen.
Christine Ostermayer vom Weltladen war am Samstag eine gute Gastgeberin und verwöhnte im Geschäft Matthias Kümpflein mit Kaffee und Kuchen. © Achim Klemm
Die Grillvorführungen bei Kicherer Home kamen sehr gut an, gratis Verkostungen gab's inklusive.
Die Grillvorführungen bei Kicherer Home kamen sehr gut an, gratis Verkostungen gab's inklusive. © Achim Klemm
Bei Kicherer Home wurden die Gäste am Samstag bei ihrer Suche nach einem passenden Osterschmuck, beziehungsweise Geschenk fündig.
Bei Kicherer Home wurden die Gäste am Samstag bei ihrer Suche nach einem passenden Osterschmuck, beziehungsweise Geschenk fündig. © Achim Klemm
Im Geschäft von "Rosewolle" war am Samstag jede Menge los.
Im Geschäft von "Rosewolle" war am Samstag jede Menge los. © Achim Klemm
"Music 4 Friends" begeisterten die Besucher mit ihrer flotten Pop-Musik im ehemaligen Blumengeschäft von "flower & design" in der Marienstraße.
"Music 4 Friends" begeisterten die Besucher mit ihrer flotten Pop-Musik im ehemaligen Blumengeschäft von "flower & design" in der Marienstraße. © Achim Klemm
Juwelier Andreas Hunke (rechts) zeigte sich sehr zufrieden mit dem Besuch beim "Shopping am Samstag".
Juwelier Andreas Hunke (rechts) zeigte sich sehr zufrieden mit dem Besuch beim "Shopping am Samstag". © Achim Klemm

Auch interessant

Kommentare