Starke Jugendarbeit als Basis

+
Die Ehrungen bei der SG Schrezheim. Foto: privat

Die SG Schrezheim hat das 50-jährige Bestehen vor Augen. Wie es gefeiert werden soll und welche Sorgen es wegen der Landesgartenschau-Bauarbeiten gibt.

Ellwangen-Schrezheim

Vorständin Ina Paulik blickte auf das Jahr 2022 und die zahlreichen Veranstaltungen, sei es beim Maibaumstellen, bei den Heimattagen, der Kirchweih oder auf dem Weihnachtsmarkt. Ein Thema waren die Planungen für die Landesgartenschau. Die Absenkung der Jagst machte der SG Schrezheim sorgen, da diese für die Bewässerung des Sportplatzes Wasser aus der Jagst entnehmen dürfen. Sollte die Absenkung aber zu enorm sein, wäre dies künftig nicht mehr möglich.

Ein besonderes Ereignis ist das 50-jährige Jubiläum der SG Schrezheim im Jahr 2024. Dies wird an dem Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2024 auf dem Sportgelände der SG Schrezheim gefeiert. Mit der Band „Die toten Ärzte“ und den Leutenbachern Musikanten werden musikalische Highlights gesetzt. Auch wird es ein Sportprogramm rund um das Sportgelände geben. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.

Auch betonte Ina Paulik, dass es nicht selbstverständlich ist, dass alle drei Vorstandsposten besetzt seien. „Vorstandsarbeit findet viel im Hintergrund statt – dies sieht man oft nicht,“ sagte Paulik.

Schriftführerin Christiane Fauser gab einen Überblick über Sitzungen, Veranstaltungen und Feste. Sie betonte, dass es oft schwierig war, helfende Hände zu finden, da manche Veranstaltungen schnell nacheinander stattfanden. Dennoch habe es die SG Schrezheim immer wieder geschafft, genügend Personal zu stellen.

Fußball und Turnen stark gefragt

Der Kassierer Andreas Begerow berichtete, dass der Verein mit einem guten Gewinn aus dem Jahr 2022 hervorging.

Abteilungsleiter Hans-Peter Vaas berichtete von einem sehr aufregenden Jahr 2022 für den Fußball der SG Schrezheim.

Der stellvertretende Abteilungsleiter Michael Kucher berichtete über die Jugendarbeit bei der SG Schrezheim. Ab der E-Jugend seien die Kinder in einer Spielgemeinschaft. Insgesamt stellt die SGS 19 Jugendtrainer. Kucher bedankte sich vor allem bei Gerhard Löber, welcher nach 8 Jahren als Jugendleiter sein Amt an Luis Ebert abgibt.

Andreas Freytag gab für die Abteilung Tischtennis ebenfalls einen Überblick. Während es bei Damen und Herren sportliche Erfolge gab, legten die Jungen U15 ihre Tischtenniskarriere vorerst einmal auf Eis. Somit kann keine Jugendmannschaft gemeldet werden. Da dieser Trend aber deutschlandweit sich durchziehe, werde es sehr schwierig werden, in Zukunft Jugendmannschaften im Tischtennis zu stellen.

Freytag betonte auch, dass die kalten Temperaturen und die kalten Duschen den Trainingsbetrieb enorm eingeschränkt hätten.

Im Turnen betonte Kristina Kammer, dass das Jahr 2022 ein sehr gutes Jahr voller motivierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener war. Die Teilnahme war enorm groß und man merkte, wie sehr das Turnen vor allem den Kindern gefehlt hatte. Im Durchschnitt kommen hier zu einer Trainingsstunde 32-40 Kinder.

Die neue Ortsvorsteherin Schrezheims, Sonja Fuchs, richtete ein Grußwort an die Versammlung und reichte als Gastgeschenk ihre passive Mitgliedschaft ein.

Albert Schiele hielt bei der 48. Jahreshauptversammlung ebenfalls eine kleine Rede und betonte, dass er sehr stolz sei, den Aufstieg in die Kreisliga A miterlebt zu haben.

Wahlen: Passives Ausschussmitglied Sybille Jäggle, aktives Ausschussmitglied Monika Hirth, Gesamtjugendleiter Daniel Stegmaier, Schriftführerin Christiane Fauser, Kassierer Andreas Begerow, Vorstände Ina Paulik und Jonas Blank, Kassenprüferin Claudia Eiselt. Abteilungsleiter Tischtennis Andreas Freytag.

Ehrungen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Ulrich Eiselt, Jan Morlock, Ryan Rauer, Albert Winkler, Leonie Winkler. Für 40 Jahre: Corinna Fallenbüchel, Silvia Reichersdörfer, Karl-Heinz Strobel, Carmen Vaas, Anita Wiedenhöfer.

Zurück zur Übersicht: Ellwangen

Kommentare