1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Stödtlen

Genießen in rustikalem Ambiente

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Klemm

Kommentare

Josef Reeb hat sich mit dem Vesperstüble in Stödtlen seinen Lebenstraum verwirklicht. Hier können sich die Gäste richtig wohl fühlen, abschalten und die Seele baumeln lassen.
Josef Reeb hat sich mit dem Vesperstüble in Stödtlen seinen Lebenstraum verwirklicht. Hier können sich die Gäste richtig wohl fühlen, abschalten und die Seele baumeln lassen. Foto: AK © Achim Klemm

Das Stödtlener Vesperstüble von Josef Reeb ist eine Wohlfühloase, wo man sich gerne niederlässt und ein Ort zum Entspannen.

Stödtlen

Josef Reebs Vesperstüble in Stödtlen hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, denn das Lokal hat viel vom Charme einer alpenländischen Almhüttenwirtschaft, bietet aber viel mehr als nur eine deftige Brotzeit. Urgemütlich und mit viel rustikalem Flair präsentiert es sich den Gästen. Seit 2012 gibt es das urige Lokal in der Gartenstraße 11, das mittlerweile einen immer größeren Zuspruch findet.

 Josef Reeb hat sich damals seinen Traum verwirklicht, Mut bewiesen und ein Lokal eröffnet, dass ganz nach seinen eigenen Vorstellungen gestaltet wurde: „Mir hat so eine Gastwirtschaft schon seit vielen Jahren vorgeschwebt und nach über zehn Jahren kann ich sagen, es hat sich gelohnt.“

 Schon seit langer Zeit gibt es kein Wirtshaus mehr in Stödtlen. Ein Manko, dass von vielen Bürgern sehr bedauert wurde. Reeb wollte mit dem neuen Angebot eine „Marktlücke“ schließen. „Für mich war es immer ein Herzenswunsch den Leuten hier in Stödtlen einen gemütlichen Treffpunkt anzubieten, wo man die Geselligkeit pflegt und die Seele baumeln lassen kann“, beschreibt Josef Reeb, der beruflich als Außendienstmitarbeiter in der Photovoltaik-Branche tätig war und das Vesperstüble zusammen mit seiner Lebenspartnerin Sigrid betreibt. Um das neue Gasthaus realisieren zu können hat Reeb das elterliche Anwesen, die Scheune und ehemaligen Stallungen, die 100 Jahre alt sind, umgebaut und dabei viel Zeit und Geld investiert. Auf 170 Quadratmeter finden 30 Gäste im Vesperstüble Platz. Bei Bedarf und größeren Feiern kann man jedoch auf bis zu 60 Plätze aufstocken.

Aus der alten Scheune wird ein kleines Schmuckstück

Das Lokal wirkt überaus einladend, hell und freundlich und wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Zahlreiche heimische Handwerker aus Stödtlen haben Reeb beim Umbau geholfen und das Vesperstüble zu einem wahren Schmuckstück gemacht. Altes Mauerwerk wurde offen gelegt, um die alte Bausubstanz an einigen Stellen sichtbar zu machen. Die alten Holzstützbalken der ehemaligen Scheune wurden liebevoll restauriert und ins Ambiente integriert.  

Auf der Speisekarte finden sich zünftige Mahlzeiten und kleine Speisen, wie beispielsweise „G’rauchte“ mit Brot, Fleischkäse mit Spiegelei, oder den Bauernschmaus, Wurstsalat, den Presssack sauer rot & weiß oder auch einen „Bayerischen Obatzda“ mit Brot. Jedes Wochenende wird ein anderes Tagesessen aufgetischt. Auf Wunsch und Vorbestellung kann man aber auch größere warme Speisen ordern. „Bei Festen, wie zum Beispiel einer Hochzeitsgesellschaft, Geburtstagen oder Familien- und Firmenfeiern bieten wir auch Schweinebraten mit Kruste, unsere beliebte gefüllte Rinderroulade oder Schnitzel in allen Variationen. Dazu gibt es ausgesuchte Bier- und Weinspezialitäten. Immer mehr Leute entdecken unser Vesperstüble und empfehlen es anderen gerne weiter“, erzählt Josef Reeb.

Zweiter Wunsch: Naturhotel mit Streichelzoo

Zu solchen größeren Anlässen kann sich der Stödtlener Gastronom auf seine guten Kontakte und vielen Freunde verlassen, die ihm beim Service und der Speisenzubereitung unter die Arme greifen.  Sein liebevoll gestalteter Biergarten vor dem Vesperstüble und die daneben stehende jüngst gebaute Weinlaube ist Anlaufpunkt für Ausflügler, Radtouristen, Wanderer und Jogger. Hier überrascht Josef Reeb seine Gäste mit einem spontanen Grillabend und Salatbuffett. „Das sorgt für Abwechslung und erfreut die Besucher. Bei mir sollen sich alle wohlfühlen, die sich hier gerne eine Auszeit nehmen. Es soll ein Treffpunkt sein, ein gemütlicher Ort zum Verweilen.“

Erst seit kurzem hat sich Josef Reeb außerdem seinen zweiten langjährig gehegten Wunsch erfüllt und sein Naturhotel eröffnet, das sich direkt oberhalb des Vesperstüble befindet. Dort wurden Schlafräume mit naturbelassenen Zirbenholz-Stockbetten und ergonomischen Biomatratzen eingerichtet. Es gibt sogar einen Streicheltierzoo für die kleinen Gäste. „Bei mir ist alles aufs Wohlfühlen, aufs „Daheimsein“, aufs „Ankommen“ ausgerichtet. Erst wenn meine Gäste zufrieden sind, bin ich es auch“, betont Josef Reeb und lächelt dabei.             

Hier schmeckt's: Im Stödtlener Vesperstüble

Besonders beliebt: Der Wurstsalat, den es in verschiedenen Variationen gibt und die gefüllte Rinderroulade.

Das teuerste Essen: Variiert je nach Karte.

Sitzplätze: 30 Innen. Bei größeren Feiern wird auf bis zu 60 Plätze aufgestockt.    

Öffnungszeiten: Geöffnet hat das Vesperstüble in Stödtlen von Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr.

Auch interessant

Kommentare