1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen
  4. Unterschneidheim

Planungen für die Festtage in Unterschneidheim laufen

Erstellt:

Kommentare

Die Geehrten des Musikvereins Rieser Trachtenkapelle Unterschneidheim.
Die Geehrten des Musikvereins Rieser Trachtenkapelle Unterschneidheim. Foto: privat © privat

Ehrungen und Wahlen beim Musikverein Rieser Trachtenkapelle. Frühlingsfest und Festtage werden die Höhepunkte des Musikjahres in der Gemeinde.

Unterschneidheim

Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Unterschneidheim in der Turnhalle blickte das dreiköpfige Vorstandsteam Lena Gerstmeier, Marco Hieber und Sebastian Matz auf ein anstrengendes, aber schönes Vereinsjahr 2022 zurück. Als Höhepunkte wurden der Auftritt in Kerkingen mit dem großen Zapfenstreich sowie die musikalische Unterhaltung beim Jubiläum der Papierfabrik Palm genannt.

Die Vereinsschriftführerin Anja Nagler berichtete eine Vielzahl von Auftritten und Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr.

Der Schriftführer der Jugendkapelle, Leo Seckler, erwähnte in seinem Bericht einige Aktionen der Jugendkapelle.

Kassiererin Julia Müller wies in ihrem Kassenbericht einen soliden Kassenbestand vor. Die Kassenprüfer Reinhold Sandmeyer und Werner Deeg bescheinigten ihr eine korrekte und gewissenhafte Kassenführung.

„Wir hatten ein sehr intensives Jahr“, so der Dirigent der Rieser Trachtenkapelle Ulrich Sachs in seinem Bericht. „Es gab viele positive Rückmeldungen von unseren Auftritten und es hat sehr viel Spaß gemacht“, so Sachs weiter. Er bedankte sich bei allen Musikern und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und gab einen Ausblick auf die kommenden Auftritte.

„We love to entertain you“, so der Dirigent der Jugendkapelle Gerhard Feil. Die Jugendkapelle hatte im letzten Jahr tolle Auftritte. „Der Applaus des Publikums gibt uns Auftrieb und das ist ein Superfeeling“. Er nannte es „fantastisch“ dass er 6 neue Jungmusikerinnen und -musiker in seinen Reihen begrüßen durfte.

Die Jugendleiterin Margarita Lendegrin warf einen Blick auf die Statistik. Knapp 50 Kinder und Jugendliche sind derzeit in der Jugendkapelle bzw. in der Ausbildung. Abschließend bedankten sie sich bei allen Jungmusikern, bei den Notenwarten, bei allen Ausbildern, den Dirigenten und der gesamten Vorstandschaft für die gute Unterstützung der Jugendarbeit.

Bürgermeister Johannes Joas zeigte sich in seinen Grußworten beeindruckt von dem Jahresprogramm der Rieser Trachtenkapelle. „Ihr seid ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft in Unterschneidheim“. Dafür gab es Dank vom Bürgermeister der Gemeinde Unterschneidheim. Danach bat er die Versammlung um Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.

Ausblick

Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Einer der Höhepunkte ist das Frühlingsfest mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik (Kartenvorverkauf unter (01575) 3652292) und die Unterschneidheimer Festtage vom 21. bis 24. Juli.

Ehrungen

10 Jahre passive Mitgliedschaft: Anja Eiberger-Fuchs, Thorsten Müller, Marcus Stark, Marissa Stark, Christoph Uhl.

20 Jahre passive Mitgliedschaft: Anita Bühler, Anton Burkhardt, Agnes Christ, Marco Deeg, Klaus Feldmeyer, Markus Frick, Michael Jerger, Torsten Joas, Elsbeth Kröhan, Maximilian Kröhan, Michael Buchstab.

30 Jahre passive Mitgliedschaft: Karl Hönle, Karl-Heinz Schimmele (Harthausen), Roland Meier, Kaspar Nagler, Bernhard Uhl.

40 Jahre passive Mitgliedschaft: Günter Gregorius, Gebhard Grimme, Elisabeth Leippert, Marianne Reißmüller, Hubert Schneider, Wolfgang Wünsch.

50 Jahre passive Mitgliedschaft: Heinz Schromm, Bopfinger Bank Sechta Ries eG, Hermann Thum.

60 Jahre passive Mitgliedschaft: Klaus Schimmele.

Wahlen

Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Zweiter Vorsitzender: Andreas Thum, Vereinsschriftführerin: Anja Nagler, Stellvertetender Vereinsschriftführer: Michael Thum, Stellvertetender Kassierer: Marco Hieber, Ausschuss aktiv: Thilo Kleisz, Rainer Egetemeyer, Eva-Maria Stelzle, Maria Krämer, Ausschuss passiv: Sonja Frick, Thomas Egetemeyer, Kassenprüfer: Werner Deeg, Reinhold Sandmyer.

Auch interessant

Kommentare