1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Verena Bentele kommt zur Kreisverbandskonferenz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kreisfrauentag des VdK in Neuler.
Kreisfrauentag des VdK in Neuler. © privat

Viele Informationen für die VdK-Mitglieder. Ausblick auf die Septemberkonferenz.

Neuler. Bei ihrer Begrüßung zeigte sich die Kreisfrauenvertreterin des VdK, Sonja Bäurle, erfreut, 45 Frauenvertreterinnen, Vorstandsfrauen sowie Beisitzerinnen aus 20 Ortsverbänden sowie vom geschäftsführenden Kreisverbandsvorstand Vorsitzenden Ronald Weinschenk, stellv. Vorsitzenden Jürgen Holzner, KV-Schriftführer Franz Dorn, sowie Margot Wagner vom Stadtseniorenrat Ellwangen, begrüßen zu können.

Danach übergab Sonja Bäurle das Wort an Ronald Weinschenk (KV-Vorsitzender), der nach seiner Begrüßung die Arbeiten im Aalener Geschäftsbüro vorstellte. Seit 1. März ist Rechtsreferentin Stefanie Mangold dort mit einem Umfang von 80 Prozent tätig. Aufgrund dieses Volumens sind, so Ronald Weinschenk, im Moment noch keine weiteren Sprechstunden wie gewünscht in Ellwangen und Bopfingen möglich. Weitere Themen seines Berichtes waren die Kreisverbandskonferenz am 23. September in Abtsgmünd. Im Anschluss an die Kreisverbandskonferenz beginnt die Informations-Veranstaltung mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Als aktuelle Mitgliederzahl beim KV Aalen nannte Ronald Weinschenk 6560 Mitglieder.

Zu aktuellen Informationen aus dem Bezirks- und Landesverband berichtete Stellv. Kreisverbandsvorsitzender Jürgen Holzner von der letzten Klausurtagung in Heilbronn, die er zusammen mit KV-Frauenvertreterin Sonja Bäurle besuchte. Themenbereich dort waren Wohnberatung, Patientenverfügung, sowie ein neu geplantes Schulungsprogramm für Neumitglieder in den Vorstandschaften. Margot Wagner vom Kreisseniorenrat Ellwangen berichtete von der dortigen Arbeit und dem Ziel, in Ellwangen eine Bürgerbegegnungsstätte zu installieren. In ihren weiteren Ausführungen ging sie auf die Hilfs- und Beratungsangebote vom Pflegestützpunkt im Landratsamt in Aalen und seinen Außenstellen Ellwangen, Bopfingen und Abtsgmünd ein.

Alexander Kirschbaum von der Finanzabteilung der VdK-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart referierte zum Thema Gemeinnützigkeit des VdK. Er ging auf die Feststellung und den Umfang der Steuerbegünstigung und dem sich daraus ergebenen Freistellungsbescheid ein. Auch die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen (Spenden) und deren Vordrucke waren ebenso Thema seines Referates wie die Aufwandsentschädigungen und deren Höhe für im Ehrenamt Tätigen, sowie die sich daraus ergebenden Haftungen. Auch verwies er darauf, dass die Mittel des Ortsverbandes und die Zuwendungen an Mitglieder, nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden dürfen.

Auch interessant

Kommentare