Voller Optimismus ins neue Vereinsjahr

+
Die Geehrten der Schützengilde Jagstzell. Foto: privat

Markus Schlosser und Konrad Schmid sind 60 Jahre in Jagstzell dabei.

Jagstzell. Oberschützenmeister Luffler eröffnete die diesjährige Hauptversammlung. Nach dem Totengedenken ließen Schützenmeisterin Paula Müller und Oberschützenmeister Luffler das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Nach zwei Jahren Pause konnten Training, Wettkampf und Aktivitäten wie Kuttelessen, das Weißwurstfrühstück der Bogengruppe, Böllerübungsschiessen, Vereinsmeisterschaften und das Königsschießen durchgeführt werden. Die neue Schießanlage unter Anwesenheit einiger Spender und Vertreter der Gemeinde wurde eingeweiht, und erstmals ein Herbstfest begangen. In Vertretung der leider verhinderten Schießsportleiterin Eva Maria Sünder erläuterte Paula Müller die Ergebnisse des vergangenen Jahres. Bei den Kreismeisterschaften Bogen konnten Jagstzeller Schützen hervorragende Plätze belegen.

Kassierer Markus Schultes musste auch für 2022 pandemiebedingte Einnahmeausfälle melden. Jedoch sei es bis jetzt gelungen, einigermaßen glimpflich und schuldenfrei durch die schwierige Zeit zu kommen.

Klaus Schäfer und Stefan Lesmeister vermeldeten keine Beanstandung bei der Kassenprüfung. Die Vorstandschaft wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Oberschützenmeister Luffler dankte der Versammlung und teilte mit, dass Schießsportleiterin Eva Maria Sünder leider aus privaten Gründen ihr Amt dieses Jahr nicht mehr ausüben kann. Auf ihren Vorschlag hin wurde Daniel Heinze vom Ausschuss kommissarisch bis zur nächsten Wahl als Schießsportleiter ernannt.

Ausblick

Luffler gab einen Überblick über die 2023 stattfindenden Vereinsaktivitäten. Das Kuttelessen am Faschingsdienstag soll wieder stattfinden. Außerdem sind eine Frühjahrs- sowie eine Herbstveranstaltung geplant, das Königsschießen, Jugend- und Adventskaffee und eine Weihnachtsfeier sollen ebenfalls wieder stattfinden. Das in den letzten Jahren nicht mehr durchgeführte Vereinswanderpokalschießen soll zudem in diesem Jahr wiederbelebt werden.

Es ist auch geplant, den Jagstzeller Musikverein bei seinem Jubiläumsfest mit freiwilligen Helfern zu unterstützen, und auch beim Herbstmarkt wird sich die Schützengilde einbringen. Die Sanierung der Kleinkaliber-Bahn wird im Jahr 2024 oder 2025 je nach finanziellen Möglichkeiten erfolgen.

Luffler sprach Bürgermeister Patrick Peukert auf eine Lösung für die Hallennutzung in den Wintermonaten durch die Bogengruppe an.

Ehrungen

60-jährige Mitgliedschaft: Markus Schlosser, Konrad Schmid. 50-jährige Mitgliedschaft: Richard Schimmele, Josef Schlosser (Ebnat), Heinrich Köder, Paula Müller, German Rettenmeier, Josef Schlosser (Jagstzell). 25-jährige Mitgliedschaft: Florian Diemer, Matthias Frank, Raimund Müller. 10-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Schmid, Hubert Erhardt, Jonathan Borst, Beate Eiberger, Marion Wunder.

Zurück zur Übersicht: Ellwangen

Kommentare