1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Vorerst keine PV-Anlage

Erstellt:

Kommentare

Was das Gremium am vorliegenden Angebot bemängelt. Neues von der Dauerbaustelle in Hinterbrand.

Rosenberg. Die Sanierung der 110m-Bahn und der Anlaufbahn der Weitsprunganlage im Geiselroter Sportgelände ist in die Jahre gekommen. Nach 30 Jahren ist ein „Retopping“, eine Generalreinigung und Ausbesserung der schadhaften Kunststoffoberfläche notwendig geworden. Das Gewerk wurde zum Preis von 47 000 Euro bei der Fa. Polytan in Burgheim in Auftrag gegeben. Dabei soll auch ein Kugelstoßkreis für 3000 Euro angelegt werden. Die Erneuerung der schadhaften Beregungungsanlage wurde nach eingehender Diskussion vertagt. Eine Beregnung der Rasenflächen verschlingt rund 90 Kubikmeter Trinkwasser. „Den Bürgern empfiehlt man das Wassersparen, in heißen Sommern verbietet man ihnen das Gartengießen und hier wird in wenigen Stunden der jährliche Durchschnittsverbrauch eines Zweipersonenhaushalts versprengt“, regte sich Gemeinderätin Judith Ebert-elMawla auf, „hier müssen andere Lösungen gefunden werden“.

PV-Anlage: Beteiligungsmodell überzeugt nicht

Eine weitere Sitzungsvorlage entschieden die Rätinnen und Räte ebenfalls negativ. Auf das Dach des Sieger-Köder-Zentrums soll eine Photovoltaikanlage montiert werden. Dazu hat die Energiegenossenschaft Virngrund eG ein Mietangebot vorgelegt, das auch eine Beteiligung der Bürgerschaft vorsieht.

Nach eingehender Beratung war dem Gemeinderat der Mietvertrag zu teuer und im übrigen sei das Beteiligungsmodell der Genossenschaft keine Bürgerbeteiligung am Energiesparen im eigentlichen Sinn, sondern eine Beteiligung an der Ellwanger Genossenschaft, was Gemeinderat Josef Schips als Jurist festgestellt hat. Die Verwaltung wurde beauftragt, neue Lösungen zu suchen.

Hinterbrand: Baustelle wohl noch bis in den Mai

Abschließend gab Bürgermeister Tobias Schneider bekannt, dass noch Kandidaten für die Schöffenwahl gesucht werden, dass das Gemeindehaus in Hummelsweiler ein Notstromaggregat für den Krisenfall bekommen wird und dass die Baustelle „Ortsdurchfahrt Hinterbrand“ wohl noch bis in den Mai hinein bestehen bleiben wird, weil das Landratsamt sich weiterhin zögerlich mit den Zusatzkosten durch den schlechten Bauuntergrund verhält. ⋌ng

Auch interessant

Kommentare