1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

VR-Bank setzt aufs Filialnetz

Erstellt:

Von: Robert Schwarz

Kommentare

Von links: Vorstandssprecher Jürgen Hornung, Aufsichtsratschef Manfred Hahn, Vorstand Bernd Finkbeiner.
Von links: Vorstandssprecher Jürgen Hornung, Aufsichtsratschef Manfred Hahn, Vorstand Bernd Finkbeiner. © VR-Bank Ellwangen

Institut ist auf Wachstumskurs und hat Bilanzsumme in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt.

Ellwangen. Die VR-Bank Ellwangen ist gut durch das von globalen Krisen geprägte 2022 gekommen. Wie der Vorstand des Instituts, bestehend aus Jürgen Hornung und Bernd Finkbeiner, mitteilt, ist die Bilanzsumme um 7 Prozent auf fast 1,2 Milliarden Euro gestiegen. Bedeutet: Die VR Bank hat diese Kennzahl in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. „Ein solches Ergebnis macht uns stolz“, erklärt Vorstandssprecher Hornung, der wie Finkbeiner den Kundinnen und Kunden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank aussprach.

Trotz ungewisser wirtschaftlicher Lage im Land und eines stark gewachsenen Kreditgeschäfts sieht Aufsichtsratschef Manfred Hahn „keine Risiken und Gefahren“ für die VR-Bank. Das liege auch an der wirtschaftlichen Stärke der Region Ellwangen, so Hornung. „Wir haben eine kaum existente Arbeitslosenquote, die Wirtschaft ist von Handwerksbetrieben und familiengeführten Mittelständlern geprägt.“ Zudem sei man nicht von den Branchen Automotive und Maschinenbau abhängig, die stark von der Transformation betroffen seien.

Am aktuellen Filialnetz will die Bank festhalten. „Wir werden in diesem und im kommenden Jahr keine Filialen schließen“, erklärt Finkbeiner. Gleichwohl habe man in der Vergangenheit in die Öffnungszeiten angepasst. Derzeit laufen die Investitionen in die Modernisierung der Filiale in Neuler, die bis zum Frühjahr abgeschlossen sein soll. „Wir setzen weiter auf die Präsenz in der Fläche“, so Finkbeiner. Immer größere Bedeutung hat für die Kundinnen und Kunden das Online-Banking. „Mit 14 500 Zugängen ist das unsere größte Filiale“, sagt Finkbeiner. 

Auch interessant

Kommentare