1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Was sich die Sportfreunde alles vorgenommen haben

Erstellt:

Kommentare

Hintere Reihe von links: Fabian Knecht, Timo Hillenmeyer, Christoph Momper, Marin Mai, Andreas Mai, Michael Schäfer, Sebastian Momper, Tobias Götz, Thomas Rieger. Vordere Reihe von links: Pius Kuhn, Lukas Köder, Franziska Ilg, Anke Müller, Stefanie Rathgeb, Lea Kuhn.
Hintere Reihe von links: Fabian Knecht, Timo Hillenmeyer, Christoph Momper, Marin Mai, Andreas Mai, Michael Schäfer, Sebastian Momper, Tobias Götz, Thomas Rieger. Vordere Reihe von links: Pius Kuhn, Lukas Köder, Franziska Ilg, Anke Müller, Stefanie Rathgeb, Lea Kuhn. © privat

Das Team rund um Vorstand Thomas Rieger ist für die nächsten Aufgaben gut gewappnet.

Ellwangen-Eggenrot. Die Sportfreunde Eggenrot blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zu Beginn der Mitgliederversammlung bedankte sich der Vorsitzende Thomas Rieger bei der Herrenmannschaft für die spannende Saison 2021/2022. Er lobte auch die Fans, die die Mannschaft stets unterstützen.

Viele helfende Hände wünscht sich Rieger für das kommende Dorffest im August. Er sprach auch über die Projekte, die der Verein beschlossen hat. Geplant sei eine PV-Anlage auf dem Tribünendach, ein Fahrradparkplatz und die Überdachung der Sitzgruppe am Vereinsheim. Rieger bedankte sich zudem bei allen Sponsoren und bei der Vorstandschaft.

Schriftführerin Anke Müller informierte über die Mitgliederzahlen: In diesem Vereinsjahr konnten insgesamt 538 Mitglieder verzeichnet werden – die höchste Mitgliederzahl der Vereinsgeschichte.

Von allen eine Zusage

Fabian Knecht, Technischer Leiter Fußball, berichtete von einer erfolgreichen Saison 2021/2022. Die Reserve-Mannschaft belegte den ersten Platz und wurde Reserve-Meister. Die Erste Mannschaft belegte den zweiten Platz und spielte in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga A. Im ersten Relegationsspiel gewannen die Sportfreunde gegen Nordhausen-Zipplingen mit 4:2. Zum zweiten Spiel reisten die Eggenroter-Fans nach Kerkingen. Dort unterlag die Mannschaft Rosenberg mit 2:0 und verblieb in der Kreisliga B. Für die neue Saison habe das Trainerteam sowie die gesamte Mannschaft ihre Zusage gegeben.

Jugendleiter Pius Kuhn berichtete über das Probejahr in der Spielgemeinschaft (SGM) Virn᠆grund-Jagst. Für die Sportfreunde sei die Spielgemeinschaft eine Chance, Jugendspieler zu halten. Er berichtete von Höhepunkten des vergangenen Jahres, wie dem Stadionbesuch beim FC Heidenheim, gemeinsamen Saisonabschlüssen und dem Fußballcamp mit Guido Buchwald. Bei der Ehrenamtspreis-Bildungsreise nach Barcelona hatte Kuhn mit anderen Preisträgern sein Wissen rund um den Jugendfußball erweitern können.

Über die Abteilung der Alten Herren (AH) berichtete Alwin Stegmaier. Beim Dorffest werde es wieder ein AH-Turnier geben und die „AH“ werde auch wieder einen Ausflug machen. Diesjähriges Reiseziel ist Saarbrücken.

Franziska Ilg, Kassiererin der Sportfreunde, berichtete, dass durch große Anschaffungen im vergangenen Vereinsjahr die Ausgaben nicht ganz gedeckt werden konnten. Die Kassenlage sei dennoch schuldenfrei.

Der dritte Vorsitzende Martin Mai informierte über die Abteilung Fitness- und Breitensport. Man habe zehn Turn- und Tanzgruppen mit  zwölf Übungsleitern und Übungsleiterinnen. Damit sei die Abteilung gut besetzt. Den Kassenprüfbericht übernahm Eugen Köder.

Ortsvorsteherin Sonja Fuchs richtete ihre Grußworte an die Mitglieder und nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor.

Wahlen

Martin Mai übernahm die Wahlleitung. Nicht mehr zur Wahl stellte sich der Technische Leiter Fußball Fabian Knecht und Vereinsratsmitglied Tobias Götz. Neu gewählt wurden als Technischer Leiter Fußball Andreas Mai und als Vereinsratsmitglied Fabian Knecht. Im Amt bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Timo Hillenmeyer, Jugendleiter Pius Kuhn, Abteilungsleiterin Breitensport: Stefanie Rathgeb, Vereinsratsmitglieder Lukas Köder, Sebastian Momper und Christoph Momper. Kassenprüfer Michael Brenner und Eugen Köder.

Auch interessant

Kommentare