1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ellwangen

Zehn Einsätze

Erstellt:

Kommentare

von links: Abteilungskommandant Rainer Sekler, Manuel Briel, Tobias Briel, Christian Weik, stellvertretender Abteilungskommandant Tobias Helmle und Stadtbrandmeister Rainer Babbel
von links: Abteilungskommandant Rainer Sekler, Manuel Briel, Tobias Briel, Christian Weik, stellvertretender Abteilungskommandant Tobias Helmle und Stadtbrandmeister Rainer Babbel © privat

Sehr guter Ausbildungsstand in Pfahlheim, keine Nachwuchssorgen.

Ellwangen-Pfahlheim. Abteilungskommandant Rainer Sekler erstattete nach seinem Grußwort Bericht über die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Die 41 Mann starke Abteilung hatte im Berichtsjahr zehn Einsätze zu verzeichnen. Der zu Beginn noch auf maximal zwei Gruppen fixierte Übungsplan wurde im Laufe des Jahres durch die abschwächende Pandemie wieder auf den der gemeinsamen Abteilungsübungen umgestellt. Trotz der zu Jahresbeginn teilweise schwierigen Situation erstellte Abteilungskommandant Rainer Sekler mit seinen Gruppenführern ein abwechslungsreiches Übungsprogramm.

Unter dem Punkt Aus- und Weiterbildungen sind mehrere Schulungs- und Fortbildungslehrgänge zu verzeichnen. Martin Stengel besuchte den Gruppenführerlehrgang in Bruchsal. Tim Baier, Johannes Helmle, Florian Kohnle und Moritz Rathgeb absolvierten das Leistungsabzeichen in Bronze. Nico Baumann und Florian Feile bestanden unter Gruppenführer Manuel Wiest das Leistungsabzeichen in Gold. Einen detaillierten Jahresablauf legte Schriftführer Marco Groß anschließend vor. Kassierer Eugen Hauber konnte von einem positiven Kassenstand berichten.

Wahlen: Moritz Rathgeb als Kassenprüfer der Abteilung zur Wahl. Die Abteilung wählte Moritz Rathgeb einstimmig zu einer weiteren Amtsperiode von zwei Jahren.

Beförderungen: Manuel Briel, Tobias Briel und Christian Weik wurden aufgrund des abgeschlossenen Grundausbildungs- sowie Sprechfunklehrganges zum Feuerwehrmann befördert.

Ortsvorsteher Wolfgang Seckler stellte die Kameradschaft sowie den guten Ausbildungsstand in den Vordergrund. Wichtig war ihm, dass in der Abteilung bisweilen keine Nachwuchsprobleme ersichtlich sind, was heute nicht selbstverständlich sei. Den Umbau des Gerätehauses bezeichnete er als Quantensprung und äußerst wichtig.

Auch interessant

Kommentare