1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Essingen

Die geballte Narretei rollt durch Essingen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Oberburghexen Essingen.
Oberburghexen Essingen. © OliverGiers

31 Faschingszünfte reihen sich zum bunten Gaudiwurm der Haugga-Narra durch Essingen. Tausende Zuschauer feiern an der Strecke mit.

Essingen

"Haugg-Narré!“ – Mit diesem Ruf startete der Essinger Umzug am Sonntagmittag mit insgesamt 31 Zünften und Faschingsvereinen. Die Haugga-Narra landeten damit am Fasnachtssonntag einen närrischen Volltreffer. Zum Finale der diesjährigen Kampagne schlängelte sich ein bunter und farbenfroher Gaudiwurm vom Theußenbergweg durch die Schulstraße und die Bahnhofstraße bis zur Remshalle.

Der Besucherandrang war wieder groß, die Parkplätze bei den Einkaufsmärkten und den Straßen der Umgebung sowohl von Norden als auch von Süden waren dicht. Doch wenigstens klarte der Himmel zum Start des Umzugs rechtzeitig auf und es blieb dann auch trocken.

Mit dabei war eine Mischung von einheimischen und auswärtigen Gruppen, aus Gardegruppen, einigen Motivwagen und mit vielen Guggen-Musikern. Auf dem Weg zur Remshalle mischten sich vor allem die Hexen mit ihrem Schabernack unters Publikum und vor dem Konfettiregen der Oberburg-Hexen war niemand gefeit.

Die Haugga-Narra als Gastgeber gingen mit einem Großaufgebot an Aktiven an der Spitze des Zugs. Mit Elferrat und „Ritter Haugg“, Fanfarenzug, und natürlich den verschiedenen Garden. Mit dabei natürlich auch Bürgermeister Wolfgang Hofer und Gemeinderäte.

Großaufgebot der Haugga

Viele regionale Gruppen waren im Zug vertreten, natürlich alle anderen Essinger wie die Narrenzunft Hermele, die Oberburghexa oder die Schönbrunn-Narren. Dazu waren Gruppen aus der Aalener Weststadt, aus Bartholomä, Fachsenfeld, Heubach oder Wasseralfingen dabei.

Eine weite Anfahrt hatten unter anderem die Carnevalsfreunde Württemberg, die „Wasserburg Hexa“ aus Kirchheim/Teck, die „Lehmwualer“ Unterelchingen oder die Sulzbacher CV auf sich genommen. Sie alle hatten – zusammen mit den einigen tausend Zuschauern – jede Menge Spaß.

Immer wieder eine Augenweide – die „Meckergoißa“ von der Aalener Fastnachtszunft. Blickfänge waren auch mehrere Wagen, und viele neue farbenfrohe Kostüme einiger Gruppen. „Der Umzug hier ist immer wieder toll, nicht zu groß, aber mit vielen tollen Gruppen“, sagte Linda Brauner aus Heubach, mit ihrer Familie samt Kindern vor Ort. Die waren natürlich ebenfalls kostümiert. Überhaupt waren auch viele Zuschauer aus der weiteren Umgebung nach Essingen gekommen.

Das Ende des Zuges bildeten der Musikverein und als letzte Absicherung das DRK Essingen.

Für die Stärkung am Rande war gesorgt. Fortgesetzt wurde das närrische Spektakel anschließend mit dem Faschingstreiben in und an der Remshalle.

Oberburghexen Essingen.
Oberburghexen Essingen. © OliverGiers
Faschingsumzug in Essingen.
Faschingsumzug in Essingen. © Oliver Giers
Faschingsumzug Essingen.
Faschingsumzug Essingen. © Oliver Giers
Aalener Fasnachtszunft.
Aalener Fasnachtszunft. © OliverGiers
Burgnarren Schlossberg-Flochberg.
Burgnarren Schlossberg-Flochberg. © Oliver Giers
Mit dabei in Essingen: die jüngsten Burgnarren aus Schlossberg-Flochberg.
Mit dabei in Essingen: die jüngsten Burgnarren aus Schlossberg-Flochberg. Foto: Oliver Giers © Oliver Giers
Garderanza TV Bargau.
Garderanza TV Bargau. © OliverGiers
Eine weite Anfahrt nach hatten die Carnevalsfreunde Württemberg aus Rudersberg.
Eine weite Anfahrt nach hatten die Carnevalsfreunde Württemberg aus Rudersberg. © Oliver Giers
Burgnarren Schlossberg-Flochberg.
Burgnarren Schlossberg-Flochberg. © Oliver Giers
NZ Laichingen.
NZ Laichingen. © OliverGiers
Die Narrenzunft Waldhausen treibt ihr Unwesen.
Die Narrenzunft Waldhausen treibt ihr Unwesen. © Oliver Giers
Begeisterte Zaungäste an den Fenstern.
Begeisterte Zaungäste an den Fenstern. © Oliver Giers
Schönbrunnennarren TSV Essingen.
Schönbrunnennarren TSV Essingen. © Oliver Giers
Aalener Fasnachtszunft.
Aalener Fasnachtszunft. © OliverGiers
Wasserburg-Hexa.
Wasserburg-Hexa. © Oliver Giers
Narrenzunft Waldhausen.
Narrenzunft Waldhausen. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare