Märchenhafte Mundart-Mugge
Einen Abend lang ist die Märchenscheune „Braighausen“ das Epizentrum des schwäbischen Unsinns.
Bartholomä. „Herr Diebold ond Kollega“ laden am Freitag, 5. Mai, zum zweiten Mal in „einen der schönsten Veranstaltungsräume südlich des Weißwurstäquators ein“, wie die Gruppe ankündigt. Am Rand von Bartholomä neben dem Campingplatz Amalienhof steht das vom schwäbischen Bildhauer Helmut Braig als lebendiges Märchenbuch gestaltete Gebäude, das die ideale Kulisse für die „Spätzlesmugger“ bietet. Inmitten von Zwergenhäusern und windschiefen Türmchen bieten sie ihrem Publikum schwäbische Lyrik gepaart mit Rockmusik.
Von Märchen und Mythen
Dass dies in einer Märchenscheune passiert, macht Sinn. Denn das kleine schwäbische „Orkeschderle“ von der Ostalb beschäftigt sich in seinen Liedern neben wichtigen Themen wie akademischen Alkoholikern oder dem Wanderalzheimer auch mit Märchen und Mythen.
Am Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr startet die Veranstaltung. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten sind für 20 Euro bei der Musikschule Spilek in Aalen oder im Gasthof „Schwarzer Adler“ in Bartholomä erhältlich. Kartenbestellungen sind auch per Mail unter management@herr-diebold.de möglich.