- VonJürgen Steckschließen
Essinger Lokal will mit Tombola und weiteren Aktionen drei Organisationen unterstützen.
Essingen. „Eigentlich geht es uns doch gut hier“, sagt Cornelia Weeber-Gleich, die zusammen mit ihrem Mann das Remsgärtle“ in Essingen betreibt. Und die beiden Wirtsleute ziehen daraus den Schluss, „dass man auch mal etwas zurückgeben muss“. Deswegen planen die Beiden rund um Remsgärtle eine große Benefizveranstaltung - und zwar an gleich drei Tagen, vom 17. bis zum 19. März.
Sie möchten mit dieser Benefizveranstaltung drei Organisationen beziehungsweise Aktionen unterstützen. Da ist einmal der Tafelladen in Aalen. Als Cornelia Weeber-Gleich unlängst dort eine lange Schlange von Menschen gesehen hat, die sich dort versorgen, war das gewissermaßen die Initialzündung für die Benefizaktion. Dann möchte das Remsgärtle-Team den Aalener Aufwindhof unterstützen, den sich Weeber-Gleich vor Kurzem angeschaut hat. Und schließlich geht ein Teil des Erlöses an „Essingen hilft“, eine Stiftung, mit der Menschen oder Projekte in Essingen, Lauterburg oder Forst unterstützt werden.
Doch wie soll das Geld dafür zusammenkommen? Dafür hat Weeber-Gleich eine Tombola auf die Beine gestellt, bei der es viele tolle Sachpreise zu gewinnen gibt: von der Alpaka-Wanderung über eine Brauereiführung für zehn Personen bis hinzu wertvollen Kunstwerken und Schmuck. Ein Los kostet 3 Euro. Lose können ab Freitag, 17. März, im „Remsgärtle“ erworben werden. Das schöne an der Aktion: „Jedes Los gewinnt“, verspricht die Organisatorin.
Zudem gibt es eine Würstlesverkauf, dessen Erlös ebenfalls in die Benefizkasse läuft - die Wecken dafür seien gespendet von den Essinger Bäckern, berichtet Weeber-Gleich. Und es gibt auch noch einen Kuchenverkauf zugunsten von „Essingen hilft“ und zwar am 18. und 19. März - auch beim Remsgärtle.
Übrigens könne auch so gespendet werden. Dafür hat Weeber-Gleich ein Treuhand-Spendenkonto eingerichtet bei der Kreissparkasse Ostalb unter der Nummer DE46 6145 0050 1001 3863 20. Und auch für Transparenz ist gesorgt. Weeber-Gleich will von neutraler Seite aus überprüfen lassen, dass alles ordnungsgemäß abläuft.