1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Essingen

Sie beleben Essingen wieder

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Caroline und Simone Grupp (Bildmitte v.li.) geben am Sonntag ein Benefizkonzert in der Quirinus-Kirche in Essingen. Mit auf dem Foto v.li. Calista Baumstark, Lars Lächele, Marius Wentz und Pauline Opitz vom DRK Essingen.
Caroline und Simone Grupp (Bildmitte v.li.) geben am Sonntag ein Benefizkonzert in der Quirinus-Kirche in Essingen. Mit auf dem Foto v.li. Calista Baumstark, Lars Lächele, Marius Wentz und Pauline Opitz vom DRK Essingen. © Jürgen Eschenhorn

Mit dem „Monat der Reanimation“ will der DRK-Ortsverband Essingen seine Kampagne für Defibrillatoren ausbauen. Was geplant ist.

Essingen 

Seit diesem Montag hat der DRK-Ortsverband den „Monat der Reanimation“ ausgerufen mit dem Motto „Wir beleben Essingen“. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung des Themas Reanimation näher zu bringen. Derzeit werden für den Ort Defibrillatoren angeschafft.

Zur Finanzierung derselben findet am Sonntag, 23. April, ein Benefizkonzert mit den Schwestern Dr. Caroline und Dr. Simone Grupp in der Quirinus-Kirche statt.  

Seit einiger Zeit arbeiten Lächele und sein Team daran, den Ort flächendeckend mit sogenannten „AEDs“  ausrüsten. Die Bezeichnung steht für „Automatisierter externer Defibrillator“.  Neun Geräte sind bereits an markanten Punkten angebracht, drei weitere in den nächsten Monaten noch eingeplant. Parallel dazu sollen die Bürger mit Aktionen auf das Thema aufmerksam gemacht werden und möglichst viele Menschen in der Handhabung der Geräte geschult werden.

„Im Fall eines Herz-Kreislauf-Zusammenbruchs sind die ersten Minuten entscheidend für das Überleben des Patienten, da müssen Laienhelfer tätig werden, bis Notarzt und Sanitäter vor Ort sind“, beschreibt Lars Lächele. In den kommenden vier Wochen informieren die DRKler deshalb intensiv zum Thema. In den sozialen Medien Instagram und facebook werden alle 2 bis 3 Tage kleine selbst erstellte Animationsfilme oder Infovideos rund um das Thema eingestellt, angefertigt von Calista Baumstark und Pauline Opitz, den Medienbeauftragten des OV. Dazu kommen drei größere Veranstaltungen.

Drei größere Veranstaltungen

Start ist am Sonntag um 17.30 Uhr in der Qurinus-Kirche mit einem Benefizkonzert der Schwestern Dr. Caroline und Simone Grupp, die seit Jahren immer wieder für solche Zwecke auftreten. Beide sind Chef- und Oberärztin am Ostalb-Klinikum Aalen für das Thema sensibilisiert.

„Die ersten Minuten sind entscheidend, die erste Hilfe ist einfach und man kann nur Gutes tun“, bestätigt Caroline Grupp.  Die beiden treten erstmals seit vier Jahren wieder auf – wegen Corona war Pause – und waren gern bereit, da „das ein Zweck ist, der uns nahe liegt“, ergänzt Simone Grupp. Die Musikerinnen, Simone als Sängerin, Caroline mit Gesang und am Klavier, werden einen bunten Mix aus modernen Liebesliedern, Musicals und Evergreens sowie eigener Songs bieten. „Es wird sicher für jeden etwas dabei sein“, sagen beide.

Kommende Woche wird ein weiterer Defi bei Getränke Meyer übergeben, und am 5. Mai ist eine größere Schulung von interessierten Bürgern an Defis und der Herzdruckmassage in der Remshalle geplant. „Wir möchten die Hemmschwelle, die Scheu vor der ersten Hilfe nehmen, denn man kann  nichts falsch machen, nur das Richtige tun“, betont Marius Wentz.

Übersicht Alle Defi-Standorte sind übrigens in der regionalen „Lebensretter-App“ angegeben, die von Rettungsdiensten und Krankenkassen unterstützt wird und kostenlos im Google Play Store und Apples App Store erhältlich ist.

Auch interessant

Kommentare